Newsletter NRF 2012
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den
Das DAC/NRF-Werk ist für Abonnenten als komplette, stets aktuelle Online-Ausgabe verfügbar.
Rezepturhinweise sind Dossiers zu unterschiedlichen Rezeptur-Themen.
Mehr Info zu den Rezepturhinweisen
Der Rezepturenfinder ist eine Datenbank mit rund 3.000 Rezepturformeln.
Rezepturformeln und ihre Bewertung
Weitere Informationen zu DAC/NRF-Wissen und Tipps für die Suche
Für die Herstellung von Rezeptur- und Defekturarzneimitteln müssen Apotheken eine Vielzahl von Qualitätsanforderungen einhalten. DAC/NRF unterstüzt die Apotheken beim Prüfen der Plausibilität, Identität und der Defekturarzneimittel sowie bei der Einschätzung der Pharmazeutischen Qualität ebenso wie bei der Auswahl von Prüfmitteln oder dem Waagenmanagement.
Für das Herstellen von Rezeptur- und Defekturarzneimitteln ist eine geeignete Rezepturformel wesentlich. Die korrekte Einwaage des Wirkstoffs und eine plausible Haltbarkeit sind Voraussetzungen für hohe Qualität.
Das ZL widmet sich als unabhängiges Labor der deutschen Apothekerschaft allen Fragen zur Qualität von Fertigarzneimitteln, Ausgangsstoffen und Rezepturarzneimitteln.
Die Suche nach geeigneten Formeln im "Rezepturenfinder für Ärzte" ist kostenlos.
Ärztliche Anfragen zu den Magistralrezepturen beantworten wir gerne.
Für den Service ist lediglich ein
Login für Ärzte (DocCheck) notwendig.
DAC/NRF ist Ihre verlässliche Quelle für Informationen rund um das Thema Labor und Rezeptur.
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den