STUFE XXL: ab 1280px
STUFE XL: 1024 - 1279px
STUFE L: 768 - 1023px
STUFE M: 640 - 767px
STUFE S: x - 639px
Schließen
Anmelden
Kontakt
DAC/NRF-Werk
DAC/NRF-Wissen
Prüfen
Herstellen
ZL-Info
Für Ärzte
Infostelle und mehr
DAC/NRF ist ein Marke der
Hinweis: Bitte melden Sie sich an, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.
Optionen
Folgende Auswahl durchsuchen
Für DAC/NRF-Abonnenten
Noch kein Kunde? Registrieren
Anmeldefehler
Während der Anmeldung ist ein Fehler aufgetreten. Wahrscheinlich haben Sie Ihren Benutzernamen oder das Passwort falsch eingegeben. Vergewissern Sie sich, dass Sie beide Angaben korrekt eingegeben haben - Groß-/Kleinschreibung wird unterschieden. Eine andere Möglichkeit ist, dass Sie eventuell die Cookies in Ihrem Web-Browser deaktiviert haben.
Anmelden
DAC/NRF-Werk
DAC/NRF-Wissen
Prüfen
Herstellen
ZL-Info
Für Ärzte
Infostelle und mehr
Information
DAC/NRF-Werk online

Das DAC/NRF-Werk ist für Abonnenten als komplette, stets aktuelle Online-Ausgabe verfügbar.

 

Archiv der Vorworte und Aktualisierungen

ANZEIGE
Information
Dossiers zu Rezeptur-Themen und Rezeptur-Datenbank

Rezepturhinweise sind Dossiers zu unterschiedlichen Rezeptur-Themen.
Mehr Info zu den Rezepturhinweisen

 

Der Rezepturenfinder ist eine Datenbank mit rund 3.000 Rezepturformeln.
Rezepturformeln und ihre Bewertung

 

Weitere Informationen zu DAC/NRF-Wissen und Tipps für die Suche

ANZEIGE
Information
Geprüfte Qualität

Für die Herstellung von Rezeptur- und Defekturarzneimitteln müssen Apotheken eine Vielzahl von Qualitätsanforderungen einhalten. DAC/NRF unterstüzt die Apotheken beim Prüfen der Plausibilität, Identität und der Defekturarzneimittel sowie bei der Einschätzung der Pharmazeutischen Qualität ebenso wie bei der Auswahl von Prüfmitteln oder dem Waagenmanagement.

ANZEIGE
Information
Formel finden, Rechnen und Dokumentieren

Für das Herstellen von Rezeptur- und Defekturarzneimitteln ist eine geeignete Rezepturformel wesentlich. Die korrekte Einwaage des Wirkstoffs und eine plausible Haltbarkeit sind Voraussetzungen für hohe Qualität.

ANZEIGE
Information
Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker e.V.

Das ZL widmet sich als unabhängiges Labor der deutschen Apothekerschaft allen Fragen zur Qualität von Fertigarzneimitteln, Ausgangsstoffen und Rezepturarzneimitteln.

ANZEIGE
Information
Rezepturformeln finden

Die Suche nach geeigneten Formeln im "Rezepturenfinder für Ärzte" ist kostenlos.
 

Ärztliche Anfragen zu den Magistralrezepturen beantworten wir gerne. 
 

Für den Service ist lediglich ein
Login für Ärzte (DocCheck) notwendig.

 

ANZEIGE
Information
Tipps, Hilfe und Kurzportrait

DAC/NRF ist Ihre verlässliche Quelle für Informationen rund um das Thema Labor und Rezeptur.
 

Aufgaben und Kurzportrait DAC/NRF

ANZEIGE

Wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren

Heutzutage beinhalten nahezu alle Webseiten JavaScript, eine Skriptsprache welche in Ihrem Browser läuft. Sie hilft dabei Webseiten für bestimmte Zwecke funktional zu gestalten. Sollte diese Sprache nun deaktiviert sein, könnten Ihnen einige Funktionen der DAC/NRF-Webseite nicht zur Verfügung stehen. Hier finden Sie eine Anleitung wie Sie JavaScript in den fünf bekanntesten Browsern einschalten (aktivieren).

Mozilla Firefox

  1. Geben Sie in der Adressleiste about:config ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  2. Klicken Sie auf "Ich werde vorsichtig sein, versprochen!", falls eine Warnmeldung angezeigt wird.
  3. Geben Sie in javascript.enabled in das Suchfeld ein.
  4. Klicken Sie auf die Präferenz "javascript.enabled" (rechte Maustaste und "Umschalten" wählen oder die Präferenz doppelklicken), um den Wert von "false" auf "true" zu ändern.
  5. Click on the "Reload current page" button of the web browser to refresh the page.

Internet Explorer

  1. Im Webbrowser, klicken Sie auf das "Tools"-Symbol und wählen Sie "Internet Options".
  2. Wechseln Sie im folgenden Fenster auf den "Security"-Reiter.
  3. Nun im "Security"-Reiter, drücken Sie auf "Custom level...".
  4. Wenn sich das "Security Settings - Internet Zone" Dialogfenster öffnet, scrollen Sie bis Sie zur Sektion "Scripting" gelangen.
  5. Unter "Active Scripting" wählen Sie den Eintrag "Enable".
  6. Nun erscheint ein "Warning!"-Fenster welches Sie fragt "Are you sure you want to change the settings for this zone?" - wählen Sie "Yes".
  7. Wieder zurück in den "Internet Options", klicken Sie auf OK um die Einstellungen zu speichern und das Fenster zu schließen.
  8. Klicken Sie auf den "Refresh" Knopf in Ihrem Browser um die Seite neu zu laden.

Google Chrome

  1. On the web browser menu click on the "Customize and control Google Chrome" and select "Settings".
  2. In the "Settings" section click on the "Show advanced settings..."
  3. Under the the "Privacy" click on the "Content settings...".
  4. When the dialog window opens, look for the "JavaScript" section and select "Allow all sites to run JavaScript (recommended)".
  5. Click on the "OK" button to close it.
  6. Close the "Settings" tab.
  7. Click on the "Reload this page" button of the web browser to refresh the page.

Opera

  1. Click on Opera icon "Menu" and than "Settings".
  2. Click on "Websites" and then choose "Allow all sites to run JavaScript (recommended)"
  3. Click on the "Reload" button of the web browser to refresh the page.

Apple Safari

  1. Im Webbrowsermenü, drücken Sie auf "Edit" und wählen Sie "Preferences".
  2. Im darauffolgenden Einstellungsfenster, wählen Sie den Reiter "Security".
  3. Nun erscheint im auswählen Reiter die Sektion "Web Content". Markieren Sie hier "Enable JavaScript".
  4. Drücken Sie nun auf den "Reload the current page" Knopf in Ihrem Webbrowser um die Seite erneut zu laden.