STUFE XXL: ab 1280px
STUFE XL: 1024 - 1279px
STUFE L: 768 - 1023px
STUFE M: 640 - 767px
STUFE S: x - 639px
Schließen
Anmelden
Kontakt
DAC/NRF-Werk
DAC/NRF-Wissen
Prüfen
Herstellen
ZL-Info
Für Ärzte
Infostelle und mehr
DAC/NRF ist ein Marke der
Hinweis: Bitte melden Sie sich an, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.
Optionen
Folgende Auswahl durchsuchen
Für DAC/NRF-Abonnenten
Noch kein Kunde? Registrieren
Anmeldefehler
Während der Anmeldung ist ein Fehler aufgetreten. Wahrscheinlich haben Sie Ihren Benutzernamen oder das Passwort falsch eingegeben. Vergewissern Sie sich, dass Sie beide Angaben korrekt eingegeben haben - Groß-/Kleinschreibung wird unterschieden. Eine andere Möglichkeit ist, dass Sie eventuell die Cookies in Ihrem Web-Browser deaktiviert haben.
Anmelden
DAC/NRF-Werk
DAC/NRF-Wissen
Prüfen
Herstellen
ZL-Info
Für Ärzte
Infostelle und mehr
Information
DAC/NRF-Werk online

Das DAC/NRF-Werk ist für Abonnenten als komplette, stets aktuelle Online-Ausgabe verfügbar.

 

Archiv der Vorworte und Aktualisierungen

ANZEIGE
Information
Dossiers zu Rezeptur-Themen und Rezeptur-Datenbank

Rezepturhinweise sind Dossiers zu unterschiedlichen Rezeptur-Themen.
Mehr Info zu den Rezepturhinweisen

 

Der Rezepturenfinder ist eine Datenbank mit rund 3.000 Rezepturformeln.
Rezepturformeln und ihre Bewertung

 

Weitere Informationen zu DAC/NRF-Wissen und Tipps für die Suche

ANZEIGE
Information
Geprüfte Qualität

Für die Herstellung von Rezeptur- und Defekturarzneimitteln müssen Apotheken eine Vielzahl von Qualitätsanforderungen einhalten. DAC/NRF unterstüzt die Apotheken beim Prüfen der Plausibilität, Identität und der Defekturarzneimittel sowie bei der Einschätzung der Pharmazeutischen Qualität ebenso wie bei der Auswahl von Prüfmitteln oder dem Waagenmanagement.

ANZEIGE
Information
Formel finden, Rechnen und Dokumentieren

Für das Herstellen von Rezeptur- und Defekturarzneimitteln ist eine geeignete Rezepturformel wesentlich. Die korrekte Einwaage des Wirkstoffs und eine plausible Haltbarkeit sind Voraussetzungen für hohe Qualität.

ANZEIGE
Information
Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker e.V.

Das ZL widmet sich als unabhängiges Labor der deutschen Apothekerschaft allen Fragen zur Qualität von Fertigarzneimitteln, Ausgangsstoffen und Rezepturarzneimitteln.

ANZEIGE
Information
Rezepturformeln finden

Die Suche nach geeigneten Formeln im "Rezepturenfinder für Ärzte" ist kostenlos.
 

Ärztliche Anfragen zu den Magistralrezepturen beantworten wir gerne. 
 

Für den Service ist lediglich ein
Login für Ärzte (DocCheck) notwendig.

 

ANZEIGE
Information
Tipps, Hilfe und Kurzportrait

DAC/NRF ist Ihre verlässliche Quelle für Informationen rund um das Thema Labor und Rezeptur.
 

Aufgaben und Kurzportrait DAC/NRF

ANZEIGE

Plausibilitätsprüfung

Grundwerk, Tools und Rezepturhinweise nutzen

Vor der Herstellung eines Rezepturarzneimittels muss es auf Plausibilität geprüft werden. Insbesondere ist dabei Folgendes zu berücksichtigen (§ 7 Abs. 1b ApBetrO):

  1. die Dosierung,
  2. die Applikationsart,
  3. die Art, Menge und Kompatibilität der Ausgangsstoffe untereinander sowie deren gleichbleibende Qualität in dem fertig hergestellten Rezepturarzneimittel über dessen Haltbarkeitszeitraum sowie
  4. die Haltbarkeit des Rezepturarzneimittels.

Bei standardisierten Rezepturarzneimitteln ist die Prüfung einfacher, denn die galenische Kompatibilität und ausreichende Stabilität sind gegeben. Die Wirkstoffkonzentrationen sind therapeutisch üblich und bedenkliche Stoffe sind nicht enthalten. Patientenindividuelle Punkte, z. B. Anwendungsbeschränkungen bei Kindern oder Schwangeren, sind jedoch zu prüfen, wie bei jeder Abgabe eines Arzneimittels.

Bei frei kreierten Rezepturformeln helfen die Online-Services von DAC/NRF:

  • In den Tabellen für die Rezeptur sind unter anderem übliche Dosierungen, Wirkstoffprofile mit z. B. rezeptierbarem pH-Bereich sowie galenische Profile von Dermatikagrundlagen zu finden.
  • Die Rezepturhinweise enthalten wertvolle Tipps für die Beurteilung und Herstellung von Rezepturzubereitungen aller Art.
  • Im Rezepturenfinder sind rund 3.000 Rezepturformeln genannt und, sofern es sich nicht um standardisierte Rezepturformeln handelt, kommentiert.
  • Den vollautomatischen Check von Rezepturformeln bietet seit 2014 die Online-Plattform pharma4u in Kooperation mit DAC/NRF an.

Anzeige

Plausibilitätsprüfungen mit Labor+

Ein pharma4u-Angebot in Zusammenarbeit mit DAC/NRF.­

pharma4u unterstützt Sie bei der Plausibilitätsprüfung Ihrer Rezeptur- und Defekturarzneimittel. Labor+ ist die praktische und einfache Lösung für die Dokumentation aller Prozesse von Prüfung der Ausgangsstoffe bis Herstellung von Rezepturen und Defekturen.

Mittels der intelligenten Plausibilitätsprüfung wird die Zubereitung automatisch auf Parameter wie bekannte Kompatibilitäten oder Inkompatibilitäten, Normkonzentrationen, geeignete Applikationsarten und viele mehr geprüft. Sie erhalten Hinweise und Handlungshilfen zu detektierten Problemen. Direkte Links führen Sie zu relevanten Inhalten des DAC/NRF-Angebotes. Vorschläge zur Aufbrauchfrist und die Beurteilung der individuellen Plausibilität runden die Prüfung ab.

Im Anschluss an die Plausibilitätsprüfung können im Modul Rezeptur Herstellungsanweisung, -protokoll sowie ein Etikett erstellt werden. Der Bereich der Defektur wird durch die zusätzlichen Dokumente der Risikobeurteilung, Prüfanweisung und Prüfprotokoll ergänzt.

Dies ist ein Service der pharma4u GmbH in Zusammenarbeit mit DAC/NRF und Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH. Der Service richtet sich exklusiv an Abonnenten des DAC/NRF.

Mehr Info finden Sie unter labor-plus.de