Identitätsprüfung in der Apotheke
Die Identitätsprüfung von Ausgangsstoffen in der Apotheke stellt ein wichtiges Instrument zur Arzneimittelsicherheit dar. Durch die Kontrolle der formalen Voraussetzung zur Verwendung der pharmazeutischen Ausgangsstoffe und durch die praktische Überprüfung der Identität ist sichergestellt, dass ausschließlich Ausgangsstoffe mit pharmazeutischer Qualität für die Herstellung von Rezepturarzneimitteln eingesetzt werden, die für diesen Zweck geeignet und zugelassen sind. Die Auswahl der Ausgangsstoffe und Packmittel erfolgt während der Planung der Herstellung der Rezepturarzneimittel. Die galenische Plausibilitätsprüfung der Zubereitung schließt die Prüfung der pharmazeutischen Qualität der Ausgangsstoffe mit ein. Wichtige Regelung finden sich in der ApBetrO §6, 11 (Lit. 1) und den Leitlinien der Bundesapothekerkammer (Lit. 2).
Anmeldung erforderlich.
Anzeige
Identitätsprüfungen mit Labor+.
Ein pharma4u-Angebot in Zusammenarbeit mit DAC/NRF.
pharma4u unterstützt Sie bei der Identitätsprüfung Ihrer Ausgangsstoffe. Labor+ ist die praktische und einfache Lösung für Prüfung, Rezeptur und Defektur.
Die Ausgangsstoffprüfung in Labor+ beinhaltet alle wichtigen Prüfvorschriften aus DAC, Europäischem Arzneibuch, DAB, ergänzt durch Herstellervorschriften. Bei Bedarf lassen sich auch Gehalts- und Reinheitsprüfungen einfach und gesetzeskonform dokumentieren. Direkte Links führen zur jeweiligen Vorschrift im DAC. Analysenzertifikate einiger Hersteller lassen sich direkt in das Protokoll hochladen. In Anschluss an die Prüfung kann ein Anhefter mit QR-Code für das Standgefäß erstellt werden. Mittels der praktischen Listenfunktion können die geprüften Ausgangstoffe verwaltet und z.B. Verfalllisten generiert werden.
Dies ist ein Service der pharma4u GmbH in Zusammenarbeit mit DAC/NRF und Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH. Der Service richtet sich exklusiv an Abonnenten des DAC/NRF.
Mehr Info finden Sie unter labor-plus.de

Anzeige
Labor+
Die einfache Lösung für Prüfung, Rezeptur und Defektur
Plausibilitätsprüfungen mit Labor+.