STUFE XXL: ab 1280px
STUFE XL: 1024 - 1279px
STUFE L: 768 - 1023px
STUFE M: 640 - 767px
STUFE S: x - 639px
Schließen
Anmelden
Kontakt
DAC/NRF-Werk
DAC/NRF-Wissen
Prüfen
Herstellen
ZL-Info
Für Ärzte
Infostelle und mehr
DAC/NRF ist ein Marke der

Ein Service der Pharmazeutischen Zeitung

Hinweis: Bitte melden Sie sich an, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.
Optionen
Folgende Auswahl durchsuchen
Für DAC/NRF-Abonnenten
Noch kein Kunde? Registrieren
Anmeldefehler
Während der Anmeldung ist ein Fehler aufgetreten. Wahrscheinlich haben Sie Ihren Benutzernamen oder das Passwort falsch eingegeben. Vergewissern Sie sich, dass Sie beide Angaben korrekt eingegeben haben - Groß-/Kleinschreibung wird unterschieden. Eine andere Möglichkeit ist, dass Sie eventuell die Cookies in Ihrem Web-Browser deaktiviert haben.
Anmelden
DAC/NRF-Werk
DAC/NRF-Wissen
Prüfen
Herstellen
ZL-Info
Für Ärzte
Infostelle und mehr
Information
DAC/NRF-Werk online

Das DAC/NRF-Werk ist für Abonnenten als komplette, stets aktuelle Online-Ausgabe verfügbar.

 

Archiv der Vorworte und Aktualisierungen

ANZEIGE
Information
Dossiers zu Rezeptur-Themen und Rezeptur-Datenbank

Rezepturhinweise sind Dossiers zu unterschiedlichen Rezeptur-Themen.
Mehr Info zu den Rezepturhinweisen

 

Der Rezepturenfinder ist eine Datenbank mit rund 3.000 Rezepturformeln.
Rezepturformeln und ihre Bewertung

 

Weitere Informationen zu DAC/NRF-Wissen und Tipps für die Suche

ANZEIGE
Information
Geprüfte Qualität

Für die Herstellung von Rezeptur- und Defekturarzneimitteln müssen Apotheken eine Vielzahl von Qualitätsanforderungen einhalten. DAC/NRF unterstüzt die Apotheken beim Prüfen der Plausibilität, Identität und der Defekturarzneimittel sowie bei der Einschätzung der Pharmazeutischen Qualität ebenso wie bei der Auswahl von Prüfmitteln oder dem Waagenmanagement.

ANZEIGE
Information
Formel finden, Rechnen und Dokumentieren

Für das Herstellen von Rezeptur- und Defekturarzneimitteln ist eine geeignete Rezepturformel wesentlich. Die korrekte Einwaage des Wirkstoffs und eine plausible Haltbarkeit sind Voraussetzungen für hohe Qualität.

ANZEIGE
Information
Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker e.V.

Das ZL widmet sich als unabhängiges Labor der deutschen Apothekerschaft allen Fragen zur Qualität von Fertigarzneimitteln, Ausgangsstoffen und Rezepturarzneimitteln.

ANZEIGE
Information
Rezepturformeln finden

Die Suche nach geeigneten Formeln im "Rezepturenfinder für Ärzte" ist kostenlos.
 

Ärztliche Anfragen zu den Magistralrezepturen beantworten wir gerne. 
 

Für den Service ist lediglich ein
Login für Ärzte (DocCheck) notwendig.

 

ANZEIGE
Information
Tipps, Hilfe und Kurzportrait

DAC/NRF ist Ihre verlässliche Quelle für Informationen rund um das Thema Labor und Rezeptur.
 

Aufgaben und Kurzportrait DAC/NRF

ANZEIGE

Rezeptur Live

Die Rezeptur-Videos des PTA-Forum sind mit freundlicher Unterstützung der WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co KG produziert worden.

Cremeherstellung

Apothekerin Vanessa erklärt die Herstellung einer hydrophilen Creme, als Beispiel hat sie Hydrophile Miconazolnitrat-Creme 2 % (NRF 11.79.) gewählt.

Herstellung von Augentropfen

Apothekerin Vanessa zeigt die Herstellung von Natriumchlorid-Augentropfen 5 %, wie der pH-Wert gemessen und die Lösung steril filtriert wird, und wie der Bubble-Point-Test geht.

Eingangsprüfung

Apothekerin Vanessa erklärt anhand von Neomycinsulfat die Eingangsprüfung mit einer DC und den Nachweis auf Sulfat. Sie orientiert sich dabei am Flussdiagramm in der BAK-Leitlinie »Prüfung und Lagerung von Ausgangsstoffen«.

Teilchengröße bestimmen

Bei mikrofeiner Substanz darf kein Teilchen größer als 90 Mikrometer sein. Apothekerin Vanessa nennt die "Zutaten", um die Teilchengröße lege artis bestimmen zu können und führt dann die Prüfung nach DAC-Probe 22 durch.

Hygiene

Hygienisch einwandfrei arbeiten – das ist eines der Grundgebote in der Rezeptur. Was dabei wichtig ist und wo sich leicht Fehler einschleichen, das zeigt Apothekerin Vanessa.

Kapselherstellung

Apothekerin Vanessa erklärt die Kapselherstellung, die Wahl der richtigen Kapselgröße und des passenden Kapselmaterials, die Berechnung des benötigten Füllmittels, den korrekten Zusammenbau der Kapselfüllmaschine und das Befüllen der Kapseln.

Richtig wiegen

Waagen gehören zu den wichtigsten Geräten bei der Herstellung von Arzneimitteln. Sie sind jedoch ziemlich em­pfindlich, beim Wiegen können mitunter gravierende Fehler auftreten. Apothekerin Vanessa demonstriert wie man richtig wiegt.

Tretinoin

Was ist bei der Herstellung eines Tretinoin-Gels zu beachten? Apothekerin Vanessa zeigt, wie sie sich bei der Verarbeitung mit der teratogenen Substanz selbst schützt.

Inkompatibilitäten vermeiden

Inkompatibilitäten sind häufig. Doch wie finden PTA heraus, ob eine neue Rezeptur hier Stolperfallen birgt? Apothekerin Vanessa zeigt anhand einer Beispielrezeptur das genaue Vorgehen, beginnend mit der Plausibilitätsprüfung.

Rezeptur-Videos

Videos rund um die Prüfung von Ausgangsstoffen und Herstellung von Rezepturarzneimitteln:

Rezeptur-Quickies

Rezeptur-Vorträge auf der expopharm 2023

Rezeptur-Vorträge auf der expopharm 2022

Rezeptur Live