STUFE XXL: ab 1280px
STUFE XL: 1024 - 1279px
STUFE L: 768 - 1023px
STUFE M: 640 - 767px
STUFE S: x - 639px
Schließen
Anmelden
Kontakt
DAC/NRF-Werk
DAC/NRF-Wissen
Prüfen
Herstellen
ZL-Info
Für Ärzte
Infostelle und mehr
DAC/NRF ist ein Marke der
Hinweis: Bitte melden Sie sich an, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.
Optionen
Folgende Auswahl durchsuchen
Für DAC/NRF-Abonnenten
Noch kein Kunde? Registrieren
Anmeldefehler
Während der Anmeldung ist ein Fehler aufgetreten. Wahrscheinlich haben Sie Ihren Benutzernamen oder das Passwort falsch eingegeben. Vergewissern Sie sich, dass Sie beide Angaben korrekt eingegeben haben - Groß-/Kleinschreibung wird unterschieden. Eine andere Möglichkeit ist, dass Sie eventuell die Cookies in Ihrem Web-Browser deaktiviert haben.
Anmelden
DAC/NRF-Werk
DAC/NRF-Wissen
Prüfen
Herstellen
ZL-Info
Für Ärzte
Infostelle und mehr
Information
DAC/NRF-Werk online

Das DAC/NRF-Werk ist für Abonnenten als komplette, stets aktuelle Online-Ausgabe verfügbar.

 

Archiv der Vorworte und Aktualisierungen

ANZEIGE
Information
Dossiers zu Rezeptur-Themen und Rezeptur-Datenbank

Rezepturhinweise sind Dossiers zu unterschiedlichen Rezeptur-Themen.
Mehr Info zu den Rezepturhinweisen

 

Der Rezepturenfinder ist eine Datenbank mit rund 3.000 Rezepturformeln.
Rezepturformeln und ihre Bewertung

 

Weitere Informationen zu DAC/NRF-Wissen und Tipps für die Suche

ANZEIGE
Information
Geprüfte Qualität

Für die Herstellung von Rezeptur- und Defekturarzneimitteln müssen Apotheken eine Vielzahl von Qualitätsanforderungen einhalten. DAC/NRF unterstüzt die Apotheken beim Prüfen der Plausibilität, Identität und der Defekturarzneimittel sowie bei der Einschätzung der Pharmazeutischen Qualität ebenso wie bei der Auswahl von Prüfmitteln oder dem Waagenmanagement.

ANZEIGE
Information
Formel finden, Rechnen und Dokumentieren

Für das Herstellen von Rezeptur- und Defekturarzneimitteln ist eine geeignete Rezepturformel wesentlich. Die korrekte Einwaage des Wirkstoffs und eine plausible Haltbarkeit sind Voraussetzungen für hohe Qualität.

ANZEIGE
Information
Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker e.V.

Das ZL widmet sich als unabhängiges Labor der deutschen Apothekerschaft allen Fragen zur Qualität von Fertigarzneimitteln, Ausgangsstoffen und Rezepturarzneimitteln.

ANZEIGE
Information
Rezepturformeln finden

Die Suche nach geeigneten Formeln im "Rezepturenfinder für Ärzte" ist kostenlos.
 

Ärztliche Anfragen zu den Magistralrezepturen beantworten wir gerne. 
 

Für den Service ist lediglich ein
Login für Ärzte (DocCheck) notwendig.

 

ANZEIGE
Information
Tipps, Hilfe und Kurzportrait

DAC/NRF ist Ihre verlässliche Quelle für Informationen rund um das Thema Labor und Rezeptur.
 

Aufgaben und Kurzportrait DAC/NRF

ANZEIGE

Dr. Andreas Kiefer in memoriam

DAC/NRF-Nachruf Dr. Andreas Kiefer

„Tue Gutes und rede darüber“ – diesem Motto getreu leitete und begleitete Dr. Andreas Kiefer seit 2009 die NRF-,  seit 2011 auch die DAC- und die 2012 zusammengeführte DAC/NRF-Kommission. Nicht allein die Beschlüsse über Inhalte des DAC/NRF-Werkes waren ihm wichtig. Wichtig war ihm auch, wie diese und viele weitere Themen zu Prüfung und Herstellung gut zugänglich gemacht werden können und ihren Weg in die Apotheken finden. Der Internetauftritt des DAC/NRF gehörte deshalb so selbstverständlich zu seinen Interessen wie das Werk selbst. Die Unterstützung der Apotheken bei der Qualitätssicherung durch aktuelle Informationen und Arbeitshilfen hatte für ihn oberste Priorität. Auch hatte er stets einen wachen Blick auf gesundheits- und berufspolitisch relevante Entwicklungen, wie etwa 2017 die betäubungsmittelrechtliche Zuordnung von Cannabis zu den verkehrs- und verschreibungsfähigen Stoffen und das damit verbundene Angebot an Prüf- und Herstellungsvorschriften bei DAC/NRF. Andreas Kiefer verstarb am 2. September 2020. Mit ihm verlieren die DAC/NRF-Kommission und das Pharmazeutische Laboratorium des DAC/NRF einen leidenschaftlichen Fürsprecher für eine der traditionsreichsten pharmazeutischen Fachdisziplinen –  die Herstellung von Arzneimitteln in der Apotheke. Seine Motivation zu deren Weiterentwicklung, sein Vorbild, dabei pragmatisch zu denken, und seine Wertschätzung für die Arbeit der Mitglieder, Experten und Gäste der Kommission sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DAC/NRF-Laboratoriums werden unvergessen bleiben.

Im September 2020

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von DAC/NRF