STUFE XXL: ab 1280px
STUFE XL: 1024 - 1279px
STUFE L: 768 - 1023px
STUFE M: 640 - 767px
STUFE S: x - 639px
Schließen
Anmelden
Kontakt
DAC/NRF-Werk
DAC/NRF-Wissen
Prüfen
Herstellen
ZL-Info
Für Ärzte
Infostelle und mehr
DAC/NRF ist ein Marke der
Hinweis: Bitte melden Sie sich an, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.
Optionen
Folgende Auswahl durchsuchen
Für DAC/NRF-Abonnenten
Noch kein Kunde? Registrieren
Anmeldefehler
Während der Anmeldung ist ein Fehler aufgetreten. Wahrscheinlich haben Sie Ihren Benutzernamen oder das Passwort falsch eingegeben. Vergewissern Sie sich, dass Sie beide Angaben korrekt eingegeben haben - Groß-/Kleinschreibung wird unterschieden. Eine andere Möglichkeit ist, dass Sie eventuell die Cookies in Ihrem Web-Browser deaktiviert haben.
Anmelden
DAC/NRF-Werk
DAC/NRF-Wissen
Prüfen
Herstellen
ZL-Info
Für Ärzte
Infostelle und mehr
Information
DAC/NRF-Werk online

Das DAC/NRF-Werk ist für Abonnenten als komplette, stets aktuelle Online-Ausgabe verfügbar.

 

Archiv der Vorworte und Aktualisierungen

ANZEIGE
Information
Dossiers zu Rezeptur-Themen und Rezeptur-Datenbank

Rezepturhinweise sind Dossiers zu unterschiedlichen Rezeptur-Themen.
Mehr Info zu den Rezepturhinweisen

 

Der Rezepturenfinder ist eine Datenbank mit rund 3.000 Rezepturformeln.
Rezepturformeln und ihre Bewertung

 

Weitere Informationen zu DAC/NRF-Wissen und Tipps für die Suche

ANZEIGE
Information
Geprüfte Qualität

Für die Herstellung von Rezeptur- und Defekturarzneimitteln müssen Apotheken eine Vielzahl von Qualitätsanforderungen einhalten. DAC/NRF unterstüzt die Apotheken beim Prüfen der Plausibilität, Identität und der Defekturarzneimittel sowie bei der Einschätzung der Pharmazeutischen Qualität ebenso wie bei der Auswahl von Prüfmitteln oder dem Waagenmanagement.

ANZEIGE
Information
Formel finden, Rechnen und Dokumentieren

Für das Herstellen von Rezeptur- und Defekturarzneimitteln ist eine geeignete Rezepturformel wesentlich. Die korrekte Einwaage des Wirkstoffs und eine plausible Haltbarkeit sind Voraussetzungen für hohe Qualität.

ANZEIGE
Information
Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker e.V.

Das ZL widmet sich als unabhängiges Labor der deutschen Apothekerschaft allen Fragen zur Qualität von Fertigarzneimitteln, Ausgangsstoffen und Rezepturarzneimitteln.

ANZEIGE
Information
Rezepturformeln finden

Die Suche nach geeigneten Formeln im "Rezepturenfinder für Ärzte" ist kostenlos.
 

Ärztliche Anfragen zu den Magistralrezepturen beantworten wir gerne. 
 

Für den Service ist lediglich ein
Login für Ärzte (DocCheck) notwendig.

 

ANZEIGE
Information
Tipps, Hilfe und Kurzportrait

DAC/NRF ist Ihre verlässliche Quelle für Informationen rund um das Thema Labor und Rezeptur.
 

Aufgaben und Kurzportrait DAC/NRF

ANZEIGE

Willkommen beim DAC/NRF!

Aktuelle Meldung
DAC/NRF erstellt FAQ zu Lieferengpässen
Aktuelle Meldung
DAC/NRF erstellt FAQ zu Lieferengpässen

Lieferengpässe beschäftigen die Apotheken derzeit täglich. Zu deren Überbrückung werden wieder verstärkt Rezepturarzneimittel hergestellt. DAC/NRF gibt dafür Hilfestellung. Am meisten nachgefragt ist die Anfertigung von Säften und Zäpfchen mit Paracetamol und Ibuprofen, aber auch bei Antibiotika zeichnet sich der Bedarf für geeignete Rezepturarzneimittel ab.

Aktueller Rezepturtipp
Antibiotika-Säfte mit Amoxicillin-Trihydrat oder Cefuroximaxetil
Aktueller Rezepturtipp
Antibiotika-Säfte mit Amoxicillin-Trihydrat oder Cefuroximaxetil

Die aktuellen Lieferengpässe beschäftigen die Apotheken seit Monaten. Bereits Anfang des Jahres hat das DAC/NRF-Team dazu eine Seite mit den häufigsten Fragen veröffentlicht, die stetig aktualisiert wird. Neben der Herstellung von Säften und Zäpfchen mit Ibuprofen oder Paracetamol werden dort nun auch erste Tipps zu Antibiotika-Säften gegeben.

 

PZ-Meldung
Zwei neue Naturstoffklassen gefunden
PZ-Meldung
Zwei neue Naturstoffklassen gefunden
SARS-CoV-2 ist bei Weitem nicht das einzige humanpathogene RNA-Virus. Weitere antivirale Substanzen werden benötigt. Eines Tages könnten vielleicht Persicamidine oder Thiamyxine als Medikamente zur Anwendung kommen.
Rezepturtipp
Sonder-Monographie Fuchsin N
Rezepturtipp
Sonder-Monographie Fuchsin N

Der Begriff „Negativ-Monographie“ ist Ihnen sicherlich im Zusammenhang mit den Kommission E-Monographien für pflanzliche Drogen und daraus hergestellten Zubereitung bekannt. Bei Negativmonographien hatte die Kommission E ein ungünstiges Nutzen-Risiko-Verhältnis festgestellt und in der Konsequenz konnte die Nachzulassung des pflanzlichen Arzneimittels nicht mehr erfolgen.

Rezepturtipp
Einwaagekorrekturfaktor für Milchsäure
Rezepturtipp
Einwaagekorrekturfaktor für Milchsäure

Das Europäische Arzneibuch beschreibt Milchsäure und (S)-Milchsäure. Beide Formen sind stark hygroskopisch und als wässrige Lösung mit dem Nominalgehalt 90 % (m/m) C3H6O3 im Handel. Bei Verwendung als Wirkstoff muss der Einwaagekorrekturfaktor berücksichtigt werden, dieser bezieht Wirkstoffgehalt und Nominalgehalt ein.

Rezepturtipp
Rechenhilfe "Pulvergefüllte Hartkapseln" überarbeitet
Rezepturtipp
Rechenhilfe "Pulvergefüllte Hartkapseln" überarbeitet

Vor allem bei niedrig dosierten Kapseln für die Pädiatrie ist wichtig, dass alle Kapseln die verordnete Wirkstoffmenge enthalten. Da der Gehalt nicht an den abgabefertigen Kapseln überprüft werden kann, ohne diese zu zerstören, beschränkt sich Prüfung auf die Masse des Kapselinhalts. Hierzu lässt die DAC/NRF-Rechenhilfe für das massebasierte Verfahren während der Herstellung verschiedene Wägungen ausführen.

Rezepturtipp
Der DAC/NRF-Rezepturenfinder
Rezepturtipp
Der DAC/NRF-Rezepturenfinder

Der Rezepturenfinder von DAC/NRF ist schnell entdeckt: Auf der Webseite gelangt man über den Reiter "DAC/NRF-Wissen" direkt dorthin. Der Rezepturenfinder enthält inzwischen rund 3000 Formeln aus anerkannten Formularien, der Fachpresse sowie freie Rezepturen aus der Praxis. Am Beispiel einer Prednicarbat-Creme 0,25 % möchten wir den Rezepturenfinder vorstellen.

expopharm 2023
Call for Ideas: Die expopharm mitgestalten
expopharm 2023
Call for Ideas: Die expopharm mitgestalten

Vom 27. bis 30. September 2023 findet wieder die expopharm in Düsseldorf statt. Das expopharm-Team startet den Aufruf "Call for Ideas" und bietet damit allen Interessierten rund um die Apotheke die Chance, das Bühnenprogramm aktiv mitzugestalten. Wenn Sie ein Thema haben, das Ihnen am Herzen liegt und das Sie gern vorstellen möchten, dann laden wir Sie herzlich ein mitzumachen.

DAC/NRF ist eine Marke der
Mehr von Avoxa