Rezepturtipp der Woche 38/2025
Was heißt „redaktionell überarbeitet“?

Mit der Aktualisierung 2025/1 wurden einige Dermatika-Vorschriften redaktionell überarbeitet, die Zusammensetzung blieb unverändert. Was heißt das genau?
Die NRF-Vorschriften werden immer dann aktualisiert, wenn sich im NRF-Labor neue Erkenntnisse für die Herstellung, die Haltbarkeit oder bei den Packmitteln ergeben. Die Vorschriften werden aber auch regelmäßig redaktionell durchgesehen, wenn sich für die Abschnitte „Information und Beratung“ sowie „Pharmazeutische Erläuterungen“ Änderungen in der Literatur ergeben. Denn auch hier tut sich regelmäßig etwas. Zum Beispiel kann eine Leitlinie neue Empfehlungen zur Anwendung und Dosierung haben, oder Gesetzestexte sind aktualisiert, wie zuletzt bei Cannabis, das kein Betäubungsmittel mehr ist. Auch Arzneibuch-Bezeichnungen von Stoffen können sich ändern, sodass die Bestandteile oder sogar die NRF-Titel angepasst werden müssen. Im Abschnitt „Historie“ finden Sie immer einen kurzen Hinweis, wann und was im Laufe der Jahre geändert wurde.
Folgende Dermatika-Vorschriften wurden 2025/1 redaktionell überarbeitet. Bei den Cremes wurde der Hinweis entfernt, dass Nichtionisches wasserhaltiges Liniment DAC bzw. Nichtionische hydrophile Creme SR DAC ausnahmsweise auch unter Verwendung von Macrogol-20-cetylstearylether hergestellt werden kann. Das war vorübergehend erforderlich, als es den eigentlichen Komplexemulgator zeitweise nicht gab.
Hydrophile Metronidazol-Creme 1 % / 2 % (NRF 11.91.)
Hydrophile Salicylsäure-Creme 5 % (11.106.)
Hydrophile Salicylsäure-Creme 5 % mit Steinkohlenteerspiritus 10 % (11.107.)
Hydrophile Zinkoxid-Paste 40 % mit Ammoniumbituminosulfonat 5 % (11.108.)
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den
DAC/NRF-Newsletter