STUFE XXL: ab 1280px
STUFE XL: 1024 - 1279px
STUFE L: 768 - 1023px
STUFE M: 640 - 767px
STUFE S: x - 639px
Schließen
Anmelden
Kontakt
DAC/NRF-Werk
DAC/NRF-Wissen
Prüfen
Herstellen
ZL-Info
Für Ärzte
Infostelle und mehr
DAC/NRF ist ein Marke der

Ein Service der Pharmazeutischen Zeitung

Hinweis: Bitte melden Sie sich an, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.
Optionen
Folgende Auswahl durchsuchen
Für DAC/NRF-Abonnenten
Noch kein Kunde? Registrieren
Anmeldefehler
Während der Anmeldung ist ein Fehler aufgetreten. Wahrscheinlich haben Sie Ihren Benutzernamen oder das Passwort falsch eingegeben. Vergewissern Sie sich, dass Sie beide Angaben korrekt eingegeben haben - Groß-/Kleinschreibung wird unterschieden. Eine andere Möglichkeit ist, dass Sie eventuell die Cookies in Ihrem Web-Browser deaktiviert haben.
Anmelden
DAC/NRF-Werk
DAC/NRF-Wissen
Prüfen
Herstellen
ZL-Info
Für Ärzte
Infostelle und mehr
Information
DAC/NRF-Werk online

Das DAC/NRF-Werk ist für Abonnenten als komplette, stets aktuelle Online-Ausgabe verfügbar.

 

Archiv der Vorworte und Aktualisierungen

ANZEIGE
Information
Dossiers zu Rezeptur-Themen und Rezeptur-Datenbank

Rezepturhinweise sind Dossiers zu unterschiedlichen Rezeptur-Themen.
Mehr Info zu den Rezepturhinweisen

 

Der Rezepturenfinder ist eine Datenbank mit rund 3.000 Rezepturformeln.
Rezepturformeln und ihre Bewertung

 

Weitere Informationen zu DAC/NRF-Wissen und Tipps für die Suche

ANZEIGE
Information
Geprüfte Qualität

Für die Herstellung von Rezeptur- und Defekturarzneimitteln müssen Apotheken eine Vielzahl von Qualitätsanforderungen einhalten. DAC/NRF unterstüzt die Apotheken beim Prüfen der Plausibilität, Identität und der Defekturarzneimittel sowie bei der Einschätzung der Pharmazeutischen Qualität ebenso wie bei der Auswahl von Prüfmitteln oder dem Waagenmanagement.

ANZEIGE
Information
Formel finden, Rechnen und Dokumentieren

Für das Herstellen von Rezeptur- und Defekturarzneimitteln ist eine geeignete Rezepturformel wesentlich. Die korrekte Einwaage des Wirkstoffs und eine plausible Haltbarkeit sind Voraussetzungen für hohe Qualität.

ANZEIGE
Information
Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker e.V.

Das ZL widmet sich als unabhängiges Labor der deutschen Apothekerschaft allen Fragen zur Qualität von Fertigarzneimitteln, Ausgangsstoffen und Rezepturarzneimitteln.

ANZEIGE
Information
Rezepturformeln finden

Die Suche nach geeigneten Formeln im "Rezepturenfinder für Ärzte" ist kostenlos.
 

Ärztliche Anfragen zu den Magistralrezepturen beantworten wir gerne. 
 

Für den Service ist lediglich ein
Login für Ärzte (DocCheck) notwendig.

 

ANZEIGE
Information
Tipps, Hilfe und Kurzportrait

DAC/NRF ist Ihre verlässliche Quelle für Informationen rund um das Thema Labor und Rezeptur.
 

Aufgaben und Kurzportrait DAC/NRF

ANZEIGE

Rezepturtipp der Woche 37/2025

Vorschriften für Furosemid-Lösungen überarbeitet

Furosemid-Lösungen werden als Diuretikum angewendet, insbesondere in der Pädiatrie. Seit 1990 sind zwei Lösungen in DAC/NRF standardisiert: eine unkonservierte und eine konservierte Lösung. Die unkonservierte Variante (NRF 26.1.) wird hergestellt, wenn man zum Beispiel bei Säuglingen auf die Konservierung verzichten möchte. Die Lösung wird in Einmalspritzen als Einzeldosis oder in Glasflaschen als Mehrdosenbehältnis abgefüllt. Die unkonservierte Lösung kann für 2 Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Spritzen können für eine längere Haltbarkeit auch eingefroren werden.

Die konservierte Furosemid-Lösung (NRF 26.2.) enthält Methyl-4-hydroxybenzoat. Das wird in Form der anwendungsfertigen Trägerlösung eingesetzt, die nun auch als eigene Stammzubereitung NRF S.60. standardisiert ist. Konservierungsmittel wie Sorbinsäure, die nur im sauren Milieu wirksam sind, kommen nicht infrage. Beide Furosemid-Lösungen sind aus Stabilitätsgründen auf etwa pH 7,5 eingestellt.

Tipp: Furosemid ist lichtempfindlich. Beide Lösungen müssen an einem vor intensivem Licht geschützten Ort hergestellt werden. Die Arbeit soll möglichst nicht unterbrochen werden.

Furosemid-Lösung 2 mg/mL / 10 mg/mL ohne Konservierung (NRF 26.1.)

Furosemid-Lösung 2 mg/mL / 10 mg/mL (NRF 26.2.)

Methyl-4-hydroxybenzoat-Lösung 0,2 % (NRF S.60.)

 

Information

Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.

Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den
DAC/NRF-Newsletter

oder folgen Sie uns auf
Facebook und
Instagram