Rezepturtipp der Woche 3/2025
Überarbeitung der Alternativen Identifizierung

Die Alternative Identifizierung des DAC/NRF wird in gleicher Weise überarbeitet, wie die vor Kurzem besprochenen DAC-Monographien. Der Revisionszyklus dauert mit 8-10 Jahren genauso lange. Für die Prüfvorschriften der knapp 1000 Stoffe umfassenden Alternative Identifizierung gilt, dass diese dem Niveau der zweiten Identifikationsreihe des Arzneibuchs entsprechen muss.
Generell besteht zusätzlich die Mindestanforderung von zwei unabhängigen Prüfungen auf die Substanzen. Ausnahmen bestätigen in beide Richtungen die Regel.
In momentanen Revisionszyklus werden immer mindestens die nachfolgenden Punkte bearbeitet:
- Anpassung der Prüfverfahren an die neue Struktur der Nennung der durchzuführenden Prüfungen.
- Nennung des entsprechenden Arzneibuchs.
- Standangabe je Stoff.
- Inhaltliche Überarbeitung und Erweiterungen hinsichtlich der DC-Methoden (DAC-Probe 10 [Horizontale DC-Methode auf 5x5cm-HPTLC-Platten] und DAC-Probe 11 [Vertikale DC-Methode auf 5x7,5 cm-Platten].
- Änderung des zulässigen Differenzintervalls von 1 °C auf 2 °C bei der Prüfung des Mischschmelzpunktes.
Besonderheiten und Neuerungen im DAC/NRF 2024/2
Lactose
Neu aufgenommen, da zwischen Lactose und Lactose-Monohydrat unterschieden werden kann.
Levomenol
Neu aufgenommen im Rahmen der Überarbeitung der Alternativen Identifizierung von ätherischen Ölen.
Nichtionisches wasserhaltiges Liniment und Wasserhaltiges Liniment SR
Prüfung "Eigenschaft" gestrichen und Prüfung "Hydrophile Emulsion" verbessert.
Macrogol-80-cetylstearylether
Neu aufgenommen.
Macrogol-20-glycerolmonolaurat und Macrogol-20-glycerolmonooleat
Neu aufgenommen
Macrogolsalbe
Neu aufgenommen.
Leichtes Magnesiumoxid und Schweres Magnesiumoxid
Titel der Prüfung B umbenannt zum besseren Verständnis
Mandarinenschalenöl
Neu aufgenommen im Rahmen der Überarbeitung der Alternativen Identifizierung von ätherischen Ölen.
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den
DAC/NRF-Newsletter