Rezepturtipp der Woche 45/2025
NRF 7.7: Herstellung jetzt mit Rivanol®

Was tun, wenn der Arzt derzeit ein Rezepturarzneimittel mit Ethacridinlactat verordnet? Für die Herstellung solcher oder gar der „Ethacridinlactat-Monohydrat-Lösung 0,25 % mit Lidocain 0,5 %“ nach NRF 7.7. sind die eingetretenen Bezugsprobleme für die Rezeptursubstanz Ethacridinlactat-Monohydrat relevant geworden. Wir haben uns daher mit der kommenden Ergänzungslieferung 2025/2 für die Streichung der NRF 7.7. entschieden und uns für Sie ins DAC/NRF-Labor gestellt.
Aus Apotheken ist über die DAC/NRF-Infostelle die Verarbeitung des Fertigarzneimittels „Rivanol® 1 g Pulver“ für das anästhesierende Mundtherapeutikum nach NRF 7.7. bekannt geworden. Neben Ethacridinlactat-Monohydrat sind im Fertigarzneimittel geringe Mengen an Harnstoff enthalten, welcher durch Hydrolyse den pH-Wert der NRF 7.7. erhöhen könnte. Ethacridinlactat-Monohydrat kann recht weit bei pH 5–9 rezeptiert werden, jedoch kann oberhalb pH 7 die Lidocain-Base ausfallen. Die bislang durchgeführten Untersuchungen im DAC/NRF-Labor zeigen nach 6 Wochen einen unveränderten pH-Wert von 5,84 (gemessen mit einem pH-Meter). Die alternative Herstellung mit Rivanol® ist daher möglich. Rezepturformeln, Haltbarkeitsangaben und weitere Informationen, wie therapeutische Alternativen, werden im DAC/NRF-Rezepturhinweis „Ethacridinlactat“ aktualisiert.
Rezepturhinweis: Ethacridinlactat
Rezepturenfinder: Ethacridinlactat-Monohydrat-Lösung 0,25 % mit Lidocain 0,5 % (NRF 7.7.)
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den
DAC/NRF-Newsletter
