Rezepturtipp der Woche 23/2025
Neuer Rezepturhinweis: Decyloleat und Oleyloleat

Decyloleat und Oleyloleat sind vermutlich besser bekannt unter den Handelsnamen Cetiol® V bzw. Cetiol®. Sie sind flüssige Wachse und als Lipidkomponente in halbfesten oder flüssigen Dermatika enthalten. Sie zeigen beide ein gutes Spreitungs- und Penetrationsvermögen. Oleyloleat ist etwas lipophiler und weist zudem ein gutes Lösungsvermögen für lipidlösliche Wirkstoffe auf.
Bei Überempfindlichkeit auf Kohlenwasserstoffe, also Vaselin und Paraffine, können Decyloleat und Oleyloleat als Alternative genommen werden. Für die Rezepturherstellung stehen die sogenannten Lanette®-Grundlagen zur Verfügung. Die beiden Cetiol®-Typen werden gleichberechtigt und in gleicher Menge eingesetzt. Die Zusammensetzungen der Grundlagen sind im neuen Rezepturhinweis „Decyloleat und Oleyloleat“ genannt. Wie immer beschreibt er auch die Eigenschaften der beiden Substanzen.
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den
DAC/NRF-Newsletter