Rezepturtipp der Woche 30/2025
Neue Konservierungsmittel-Stammzubereitung

Wässrige Zubereitungen sind in der Regel mikrobiell anfällig und werden konserviert. In flüssigen Zubereitungen zum Einnehmen werden vornehmlich Sorbinsäure und Parabene (Konserviertes Wasser DAC) eingesetzt. In der Pädiatrie ist jedoch Vorsicht geboten: Bei Propyl-4-hydroxybenzoat kann ein Einfluss auf das weibliche Fortpflanzungssystem nicht ausgeschlossen werden. Deshalb sollte hier anstelle des Konservierten Wassers nur das Methyl-4-hydroxybenzoat allein verwendet werden. Es zeigt diesen Effekt nicht und kann als unkritisch angesehen werden.
Neu in DAC/NRF 2025/1 ist die Methyl-4-hydroxybenzoat-Lösung 0,2 % (NRF S.60.). Sie ist eine anwendungsfertige Trägerlösung und kann ähnlich dem Konservierten Wasser DAC verwendet werden. Sie war bereits seit längerem Bestandteil der NRF-Vorschrift 26.2. „Furosemid-Lösung 2 mg/mL / 10 mg/mL“ und ist nun als eigene Stammzubereitung in DAC/NRF enthalten.
Methyl-4-hydroxybenzoat löst sich nur langsam, deshalb wird der Ansatz erhitzt. Die Lösung kann klassisch im Becherglas hergestellt werden, dann müssen Verdunstungsverluste durch Gereinigtes Wasser ergänzt werden. Bei Herstellung in einer Braunglasflasche werden die Bestandteile eingewogen und durch kräftiges Schütteln wird das Konservierungsmittel gelöst. Vorsicht, die Flasche ist heiß und es müssen geeignete Handschuhe getragen oder ein Topflappen verwendet werden.
Methyl-4-hydroxybenzat-Lösung 0,2 % (NRF S.60.)
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den
DAC/NRF-Newsletter