Rezepturtipp der Woche 11/2025
Lichtschutz bei Atropinsulfat-Augentropfen

Atropinsulfat wird in Form wässriger Augentropfen als Mydriatikum und Zykloplegikum eingesetzt. Für die Konzentrationsstufen 0,5 %, 1 % und 2 % steht mit NRF 15.2. eine standardisierte Rezepturvorschrift zur Verfügung. Atropinsulfat-Augentropfen 0,01 % (NRF 15.34.) werden zur Myopie-Prophylaxe bei Kindern angewendet.
Atropin ist in wässriger Lösung lichtempfindlich. Als Packmittel kommen in Schutzfolie sterilisierte Augentropfenflaschen aus Braunglas mit flexiblem Tropfer aus Brom- oder Chlorbutylkautschuk oder Augentropfenflaschen aus Polyethylen infrage. Die Atropinsulfat-Augentropfen (NRF 15.2.) in Augentropfenflaschen aus Polyethylen sind lichtgeschützt umzuverpacken oder vor Licht geschützt zu lagern. Atropinsulfat soll gemäß der Arzneibuchmonographie „vor Licht geschützt“ gelagert werden. Ebenso sieht die NRF-Vorschrift 15.34. Lichtschutz für die in Kunststoffflaschen abgefüllten Augentropfen vor. Folgerichtig wurde im DAC/NRF 2024/2 dieser Hinweis in der NRF-Vorschrift 15.2. ergänzt.
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den
DAC/NRF-Newsletter