Rezepturtipp der Woche 6/2025
DAC-Monographien überarbeitet

Ganz in der Tradition der Ergänzungsbücher enthält DAC/NRF heute über 250 Monographien für Wirkstoffe, Hilfsstoffe, pflanzliche Drogen und Zubereitungen, die in den amtlichen Arzneibüchern nicht enthalten sind. Die Vorschriften sind nach den Vorgaben des amtlichen Arzneibuches aufgebaut und verwenden, soweit möglich, die analytischen Methoden und Reagenzien des Europäischen Arzneibuchs. Stets wird darauf geachtet, dass zumindest die Identitätsprüfung in jedem normal ausgerüsteten Apothekenlabor durchgeführt werden kann.
Neben möglichen Neuaufnahmen durchlaufen vorhandene DAC-Monographien regelmäßig einen Revisionszyklus, der ungefähr 8 bis 10 Jahre andauert, bevor er von neuem beginnt. Im Zuge dessen werden Monographien mit dem Stand der Wissenschaft überprüft und angepasst oder aber sie werden gestrichen, wenn keine Bezugsquelle mehr vorhanden ist oder aufgrund fehlender Relevanz oder in den amtlichen Arzneibüchern eine entsprechende Monographie veröffentlicht wird.
Folgende 15 DAC-Monographien wurden mit der Ergänzungslieferung 2024/2 überarbeitet:
In der Definition wurde eine Gehaltsangabe aufgenommen. Die neuen Angaben zur ersten und zweiten Prüfungsreihe geben nun Auskunft darüber, welche Prüfungen Hersteller und Lieferanten durchführen müssen und welche Prüfungen für Apotheken gedacht sind. Die Identitätsprüfung C ist überarbeitet und wird nun nach der Arzneibuchmethode 2.8.25 durchgeführt. Neu eingeführt wurde die DC nach DAC-Probe 11 als Prüfung D für Apotheken sowie eine Gehaltsbestimmung.
Die Angaben zur zweiten Prüfungsreihe wurden überarbeitet. Prüfung C wurde vollständig überarbeitet.
Nichtionisches wasserhaltiges LinimentundWasserhaltiges Liniment
Die neuen Angaben zur ersten und zweiten Prüfungsreihe geben nun Auskunft darüber, welche Prüfungen Hersteller und Lieferanten durchführen müssen und welche Prüfungen für Apotheken gedacht sind. Die Prüfung E wurde überarbeitet und klarer formuliert.
Die Angaben zur Löslichkeit wurden um zwei Lösemittel erweitert. Die neuen Angaben zur ersten und zweiten Prüfungsreihe geben nun Auskunft darüber, welche Prüngen Hersteller und Lieferanten durchführen müssen und welche Prüfungen für Apotheken gedacht sind.
Macrogol-20-glycerolmonolaurat
Die Löslichkeit wurde um ein Lösemittel erweitert. Die Vorgaben der zweiten Prüfungsreihe wurden überarbeitet. Bei Prüfung B wurde die Säurezahl durch den Brechungsindex ersetzt. Die Prüfung auf Reinheit "Schwermetalle" entfällt.
Die Löslichkeit wurde um ein Lösemittel erweitert. Die neuen Angaben zur ersten und zweiten Prüfungsreihe geben nun Auskunft darüber, welche Prüngen Hersteller und Lieferanten durchführen müssen und welche Prüfungen für Apotheken gedacht sind. Bei Prüfung B "Brechungsindex" wurde neu hinzugefügt. Die Prüfung auf Reinheit "Schwermetalle" entfällt.
Die neuen Angaben zur ersten und zweiten Prüfungsreihe geben nun Auskunft darüber, welche Prüngen Hersteller und Lieferanten durchführen müssen und welche Prüfungen für Apotheken gedacht sind. Die Angaben unter Pharmazeutische Verwendung wurden überarbeitet und die neue Kategorie Inkompatibilitäten hinzugefügt.
Die neuen Angaben zur ersten und zweiten Prüfungsreihe geben nun Auskunft darüber, welche Prüngen Hersteller und Lieferanten durchführen müssen und welche Prüfungen für Apotheken gedacht sind. Die Identitätsprüfung C ist überarbeitet und wird nun nach der Arzneibuchmethode 2.8.25 durchgeführt. Neu eingeführt wurde die DC nach DAC-Probe 11 als Prüfung D für Apotheken.
Wasserhaltiges Magnesiumhydrogencitrat
Redaktionell überarbeitet.
Die Prüfung auf Reinheit "Schwermetalle" entfällt.
Die Prüfung auf Reinheit "Schwermetalle" entfällt.
Die Angaben zur Löslichkeit wurden aktualisiert und die Angaben zu Inkompatibilitäten konkretisiert.
Die neuen Angaben zur ersten und zweiten Prüfungsreihe geben nun Auskunft darüber, welche Prüngen Hersteller und Lieferanten durchführen müssen und welche Prüfungen für Apotheken gedacht sind. Bei Prüfung B wurde der Verweis entsprchend der Titeländerung der Reinheitsprüfung "Verwandte Zucker" angepasst. Prüfung C wurde neu hinzugefügt.
Die neuen Angaben zur ersten und zweiten Prüfungsreihe geben nun Auskunft darüber, welche Prüngen Hersteller und Lieferanten durchführen müssen und welche Prüfungen für Apotheken gedacht sind. Die Identitätsprüfung C ist überarbeitet und wird nun nach der Arzneibuchmethode 2.8.25 durchgeführt. Neu eingeführt wurde die DC nach DAC-Probe 11 als Prüfung D für Apotheken.
Die folgenden drei DAC-Monographien sind entfallen:
Neutrale Magnesiumcitrate
Geröstete Mateblätter
Grüne Mateblätter
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den
DAC/NRF-Newsletter