STUFE XXL: ab 1280px
STUFE XL: 1024 - 1279px
STUFE L: 768 - 1023px
STUFE M: 640 - 767px
STUFE S: x - 639px
Schließen
Anmelden
Kontakt
DAC/NRF-Werk
DAC/NRF-Wissen
Prüfen
Herstellen
ZL-Info
Für Ärzte
Infostelle und mehr
DAC/NRF ist ein Marke der

Ein Service der Pharmazeutischen Zeitung

Hinweis: Bitte melden Sie sich an, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.
Optionen
Folgende Auswahl durchsuchen
Für DAC/NRF-Abonnenten
Noch kein Kunde? Registrieren
Anmeldefehler
Während der Anmeldung ist ein Fehler aufgetreten. Wahrscheinlich haben Sie Ihren Benutzernamen oder das Passwort falsch eingegeben. Vergewissern Sie sich, dass Sie beide Angaben korrekt eingegeben haben - Groß-/Kleinschreibung wird unterschieden. Eine andere Möglichkeit ist, dass Sie eventuell die Cookies in Ihrem Web-Browser deaktiviert haben.
Anmelden
DAC/NRF-Werk
DAC/NRF-Wissen
Prüfen
Herstellen
ZL-Info
Für Ärzte
Infostelle und mehr
Information
DAC/NRF-Werk online

Das DAC/NRF-Werk ist für Abonnenten als komplette, stets aktuelle Online-Ausgabe verfügbar.

 

Archiv der Vorworte und Aktualisierungen

ANZEIGE
Information
Dossiers zu Rezeptur-Themen und Rezeptur-Datenbank

Rezepturhinweise sind Dossiers zu unterschiedlichen Rezeptur-Themen.
Mehr Info zu den Rezepturhinweisen

 

Der Rezepturenfinder ist eine Datenbank mit rund 3.000 Rezepturformeln.
Rezepturformeln und ihre Bewertung

 

Weitere Informationen zu DAC/NRF-Wissen und Tipps für die Suche

ANZEIGE
Information
Geprüfte Qualität

Für die Herstellung von Rezeptur- und Defekturarzneimitteln müssen Apotheken eine Vielzahl von Qualitätsanforderungen einhalten. DAC/NRF unterstüzt die Apotheken beim Prüfen der Plausibilität, Identität und der Defekturarzneimittel sowie bei der Einschätzung der Pharmazeutischen Qualität ebenso wie bei der Auswahl von Prüfmitteln oder dem Waagenmanagement.

ANZEIGE
Information
Formel finden, Rechnen und Dokumentieren

Für das Herstellen von Rezeptur- und Defekturarzneimitteln ist eine geeignete Rezepturformel wesentlich. Die korrekte Einwaage des Wirkstoffs und eine plausible Haltbarkeit sind Voraussetzungen für hohe Qualität.

ANZEIGE
Information
Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker e.V.

Das ZL widmet sich als unabhängiges Labor der deutschen Apothekerschaft allen Fragen zur Qualität von Fertigarzneimitteln, Ausgangsstoffen und Rezepturarzneimitteln.

ANZEIGE
Information
Rezepturformeln finden

Die Suche nach geeigneten Formeln im "Rezepturenfinder für Ärzte" ist kostenlos.
 

Ärztliche Anfragen zu den Magistralrezepturen beantworten wir gerne. 
 

Für den Service ist lediglich ein
Login für Ärzte (DocCheck) notwendig.

 

ANZEIGE
Information
Tipps, Hilfe und Kurzportrait

DAC/NRF ist Ihre verlässliche Quelle für Informationen rund um das Thema Labor und Rezeptur.
 

Aufgaben und Kurzportrait DAC/NRF

ANZEIGE

Rezepturtipp der Woche 6/2025

DAC-Monographien überarbeitet

Ganz in der Tradition der Ergänzungsbücher enthält DAC/NRF heute über 250 Monographien für Wirkstoffe, Hilfsstoffe, pflanzliche Drogen und Zubereitungen, die in den amtlichen Arzneibüchern nicht enthalten sind. Die Vorschriften sind nach den Vorgaben des amtlichen Arzneibuches aufgebaut und verwenden, soweit möglich, die analytischen Methoden und Reagenzien des Europäischen Arzneibuchs. Stets wird darauf geachtet, dass zumindest die Identitätsprüfung in jedem normal ausgerüsteten Apothekenlabor durchgeführt werden kann.

Neben möglichen Neuaufnahmen durchlaufen vorhandene DAC-Monographien regelmäßig einen Revisionszyklus, der ungefähr 8 bis 10 Jahre andauert, bevor er von neuem beginnt. Im Zuge dessen werden Monographien mit dem Stand der Wissenschaft überprüft und angepasst oder aber sie werden gestrichen, wenn keine Bezugsquelle mehr vorhanden ist oder aufgrund fehlender Relevanz oder in den amtlichen Arzneibüchern eine entsprechende Monographie veröffentlicht wird.

Folgende 15 DAC-Monographien wurden mit der Ergänzungslieferung 2024/2 überarbeitet:

Echtes Labkraut

In der Definition wurde eine Gehaltsangabe aufgenommen. Die neuen Angaben zur ersten und zweiten Prüfungsreihe geben nun Auskunft darüber, welche Prüfungen Hersteller und Lieferanten durchführen müssen und welche Prüfungen für Apotheken gedacht sind. Die Identitätsprüfung C ist überarbeitet und wird nun nach der Arzneibuchmethode 2.8.25 durchgeführt. Neu eingeführt wurde die DC nach DAC-Probe 11 als Prüfung D für Apotheken sowie eine Gehaltsbestimmung.

Levomenol

Die Angaben zur zweiten Prüfungsreihe wurden überarbeitet. Prüfung C wurde vollständig überarbeitet.

Nichtionisches wasserhaltiges LinimentundWasserhaltiges Liniment

Die neuen Angaben zur ersten und zweiten Prüfungsreihe geben nun Auskunft darüber, welche Prüfungen Hersteller und Lieferanten durchführen müssen und welche Prüfungen für Apotheken gedacht sind. Die Prüfung E wurde überarbeitet und klarer formuliert.

Macrogol-80-cetylstearylether

Die Angaben zur Löslichkeit wurden um zwei Lösemittel erweitert. Die neuen Angaben zur ersten und zweiten Prüfungsreihe geben nun Auskunft darüber, welche Prüngen Hersteller und Lieferanten durchführen müssen und welche Prüfungen für Apotheken gedacht sind.

Macrogol-20-glycerolmonolaurat

Die Löslichkeit wurde um ein Lösemittel erweitert. Die Vorgaben der zweiten Prüfungsreihe wurden überarbeitet. Bei Prüfung B wurde die Säurezahl durch den Brechungsindex ersetzt. Die Prüfung auf Reinheit "Schwermetalle" entfällt.

Macrogol-20-glycerolmonooleat

Die Löslichkeit wurde um ein Lösemittel erweitert. Die neuen Angaben zur ersten und zweiten Prüfungsreihe geben nun Auskunft darüber, welche Prüngen Hersteller und Lieferanten durchführen müssen und welche Prüfungen für Apotheken gedacht sind. Bei Prüfung B "Brechungsindex" wurde neu hinzugefügt. Die Prüfung auf Reinheit "Schwermetalle" entfällt.

Macrogolsalbe

Die neuen Angaben zur ersten und zweiten Prüfungsreihe geben nun Auskunft darüber, welche Prüngen Hersteller und Lieferanten durchführen müssen und welche Prüfungen für Apotheken gedacht sind. Die Angaben unter Pharmazeutische Verwendung wurden überarbeitet und die neue Kategorie Inkompatibilitäten hinzugefügt.

Mädesüßblüten

Die neuen Angaben zur ersten und zweiten Prüfungsreihe geben nun Auskunft darüber, welche Prüngen Hersteller und Lieferanten durchführen müssen und welche Prüfungen für Apotheken gedacht sind. Die Identitätsprüfung C ist überarbeitet und wird nun nach der Arzneibuchmethode 2.8.25 durchgeführt. Neu eingeführt wurde die DC nach DAC-Probe 11 als Prüfung D für Apotheken.

Wasserhaltiges Magnesiumhydrogencitrat

Redaktionell überarbeitet.

Magnesiumorotat-Dihydrat

Die Prüfung auf Reinheit "Schwermetalle" entfällt.

Getrocknetes Magnesiumsulfat

Die Prüfung auf Reinheit "Schwermetalle" entfällt.

Rafiniertes Makadamiaöl

Die Angaben zur Löslichkeit wurden aktualisiert und die Angaben zu Inkompatibilitäten konkretisiert.

Manna

Die neuen Angaben zur ersten und zweiten Prüfungsreihe geben nun Auskunft darüber, welche Prüngen Hersteller und Lieferanten durchführen müssen und welche Prüfungen für Apotheken gedacht sind. Bei Prüfung B wurde der Verweis entsprchend der Titeländerung der Reinheitsprüfung "Verwandte Zucker" angepasst. Prüfung C wurde neu hinzugefügt.

Mariendistelkraut

Die neuen Angaben zur ersten und zweiten Prüfungsreihe geben nun Auskunft darüber, welche Prüngen Hersteller und Lieferanten durchführen müssen und welche Prüfungen für Apotheken gedacht sind. Die Identitätsprüfung C ist überarbeitet und wird nun nach der Arzneibuchmethode 2.8.25 durchgeführt. Neu eingeführt wurde die DC nach DAC-Probe 11 als Prüfung D für Apotheken.

Die folgenden drei DAC-Monographien sind entfallen:

Neutrale Magnesiumcitrate
Geröstete Mateblätter
Grüne Mateblätter

 

Information

Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.

Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den
DAC/NRF-Newsletter

oder folgen Sie uns auf
Facebook und
Instagram