Rezepturtipp der Woche 17/2025
Aktiv werden für die pädiatrische Rezeptur

Seit 2013 gibt es die Arbeitsgruppe PaedForm beim EDQM, die am „European Paediatric Formulary“ arbeitet, einer Sammlung von Rezepturvorschriften, die helfen soll, Lücken in der Arzneimittelversorgung von Kindern europaweit zu schließen. Dabei wird zunächst der Bedarf für bestimmte Wirkstoffe, Darreichungsformen und Dosierungen ermittelt. Die Formeln werden unter sorgfältiger Risikoabwägung eventuell problematischer Hilfsstoffe ausgewählt, die Herstellung und analytische Merkmale für die Qualitätskontrolle überprüft.
Entwürfe für zukünftige Vorschriften des Europäischen Kinderformulariums werden vorab veröffentlicht. Sie können nach kostenfreier Registrierung auf der Paedform-Seite von jeder Apotheke kommentiert werden. Die aktive Beteiligung aus der Apothekenpraxis ist wichtig, um die Vorschriften so weiterentwickeln zu können, dass sie dem Informationsbedarf aller Nutzer gerecht werden, sei es für die Einzelrezeptur oder die Herstellung auf Vorrat.
Zurzeit kann unter „Pharmeuropa Paedform“ eine orale Lösung mit Isoniazid eingesehen und bis einschließlich 30.06.2025 mit Anmerkungen versehen werden. Eine gute Gelegenheit übrigens, englische Fachbegriffe aufzufrischen.
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den
DAC/NRF-Newsletter