STUFE XXL: ab 1280px
STUFE XL: 1024 - 1279px
STUFE L: 768 - 1023px
STUFE M: 640 - 767px
STUFE S: x - 639px
Schließen
Anmelden
Kontakt
DAC/NRF-Werk
DAC/NRF-Wissen
Prüfen
Herstellen
ZL-Info
Für Ärzte
Infostelle und mehr
DAC/NRF ist ein Marke der

Ein Service der Pharmazeutischen Zeitung

Hinweis: Bitte melden Sie sich an, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.
Optionen
Folgende Auswahl durchsuchen
Für DAC/NRF-Abonnenten
Noch kein Kunde? Registrieren
Anmeldefehler
Während der Anmeldung ist ein Fehler aufgetreten. Wahrscheinlich haben Sie Ihren Benutzernamen oder das Passwort falsch eingegeben. Vergewissern Sie sich, dass Sie beide Angaben korrekt eingegeben haben - Groß-/Kleinschreibung wird unterschieden. Eine andere Möglichkeit ist, dass Sie eventuell die Cookies in Ihrem Web-Browser deaktiviert haben.
Anmelden
DAC/NRF-Werk
DAC/NRF-Wissen
Prüfen
Herstellen
ZL-Info
Für Ärzte
Infostelle und mehr
Information
DAC/NRF-Werk online

Das DAC/NRF-Werk ist für Abonnenten als komplette, stets aktuelle Online-Ausgabe verfügbar.

 

Archiv der Vorworte und Aktualisierungen

ANZEIGE
Information
Dossiers zu Rezeptur-Themen und Rezeptur-Datenbank

Rezepturhinweise sind Dossiers zu unterschiedlichen Rezeptur-Themen.
Mehr Info zu den Rezepturhinweisen

 

Der Rezepturenfinder ist eine Datenbank mit rund 3.000 Rezepturformeln.
Rezepturformeln und ihre Bewertung

 

Weitere Informationen zu DAC/NRF-Wissen und Tipps für die Suche

ANZEIGE
Information
Geprüfte Qualität

Für die Herstellung von Rezeptur- und Defekturarzneimitteln müssen Apotheken eine Vielzahl von Qualitätsanforderungen einhalten. DAC/NRF unterstüzt die Apotheken beim Prüfen der Plausibilität, Identität und der Defekturarzneimittel sowie bei der Einschätzung der Pharmazeutischen Qualität ebenso wie bei der Auswahl von Prüfmitteln oder dem Waagenmanagement.

ANZEIGE
Information
Formel finden, Rechnen und Dokumentieren

Für das Herstellen von Rezeptur- und Defekturarzneimitteln ist eine geeignete Rezepturformel wesentlich. Die korrekte Einwaage des Wirkstoffs und eine plausible Haltbarkeit sind Voraussetzungen für hohe Qualität.

ANZEIGE
Information
Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker e.V.

Das ZL widmet sich als unabhängiges Labor der deutschen Apothekerschaft allen Fragen zur Qualität von Fertigarzneimitteln, Ausgangsstoffen und Rezepturarzneimitteln.

ANZEIGE
Information
Rezepturformeln finden

Die Suche nach geeigneten Formeln im "Rezepturenfinder für Ärzte" ist kostenlos.
 

Ärztliche Anfragen zu den Magistralrezepturen beantworten wir gerne. 
 

Für den Service ist lediglich ein
Login für Ärzte (DocCheck) notwendig.

 

ANZEIGE
Information
Tipps, Hilfe und Kurzportrait

DAC/NRF ist Ihre verlässliche Quelle für Informationen rund um das Thema Labor und Rezeptur.
 

Aufgaben und Kurzportrait DAC/NRF

ANZEIGE

Rezepturtipp der Woche 47/2023

DAC/NRF 2023/2 ist fertig

Die Ergänzungslieferung 2023/2 ist fertig. Die Online-Version ist seit dieser Woche verfügbar. Das Loseblattwerk wird derzeit an die DAC/NRF-Abonnenten ausgeliefert, im Dezember folgt die DVD.

Nachfolgend die Übersicht der neuen und überarbeiteten Texte sowie der gestrichenen Teile. Ausführliche Beschreibungen folgen in den nächsten Rezepturtipps.

Neue Texte

DAC-Monographien

Phosphatidylcholin 80 (P-080)

Hydriertes Phosphatidylcholin 80 (P-085)

Phosphatidylcholin 90 (P-090)

Hydriertes Phosphatidylcholin 90 (P-095)

Prüfungen zur Alternativen Identifizierung von Ausgangsstoffen

Echtes Goldrutenkraut

Hydrocortionbutyrat-Verreibung 1 % mit Basiscreme

Octenidindihydrochlorid

Phosphatidylcholin 80

Hydriertes Phosphatidylcholin 80

Phosphatidylcholin 90

Hydriertes Phosphatidylcholin 90

Farbteil

Echtes Goldrutenkraut

Redaktionelle Überarbeitungen

Reagenzien

Hydrochinon

Allgemeine Hinweise

I.2. "Herstellung"

I.4. "Haltbarkeit der Ausgangsstoffe und Arzneimittel"

I.18. "Tierarzneimittel"

Bezugsquellen

III.2. Bezugsquellennachweis für Rezepturbestandteile

III.3. Bezugsquellennachweis für Packmittel und Applikationshilfen

DAC-Monographien

Hirtentäschelkraut

Hydrochinon

Hydrocortisonbutyrat

Hydrocortisonbutyrat-Verreibung 1 Prozent mit Basiscreme

Ingwertinktur

Iodoform

Natives Jojabawachs

Raffiniertes Jojobawachs

Stammzubereitungen

Carbomergel pH 5 / pH 6,5 (NRF S.43.)

Salzsäure 1 % (NRF S.46.)

Viskose Grundlösung DAC (NRF S.52.)

Atropinsulfat-Stammlösung 0,2 % (NRF S.53.)

Alternative Identifizierung von Ausgangsstoffen

Ginsengwurzel

Hibiscusblüten

Himbeerblätter

Hirtentäschelkraut

Histamindihydrochlorid

Histidin

Histidinhydrochlorid-Monohydrat

Holunderblüten

Homatropinhydrobromid

Homatropinmethylbromid

Honig

Hopfenzapfen

Hydrochinon

Hydrochlorothiazid

Hydrochortison

Hydrocortisonacetat

Hydrocortisonbutyrat

Hydroxyethylcellulose

Hydroxyethylsalicylat

Hydroxypropylcellulose

Hydroxyzindihydrochlorid

Hyoscyaminsulfat

Ibuprofen

Idoxuridin

Indometacin

Ingwertinktur

Ingwerwurzelstock

myo-Inositol

Iod

Ethanolhaltige Iod-Lösung

Iodoform

Eingestellter Ipecacuanhafluidextrakt

Eingestellte Ipecacuanhatinktur

Isländisches Moos/Isländische Flechte

Johanniskraut

Schwarze-Johannisbeere-Blätter

Farbteil

Ginsengwurzel

Hibiscusblüten

Himbeerblätter

Hirtentäschelkraut

Holunderblüten

Hopfenzapfen

Hyoscyaminsulfat

Ingwertinktur

Ingwerwurzelstock

Eingestellter Ipecacuanhafluidextrakt

Eingestellte Ipecacuanhatinktur

Ipratropiumbromid

Isländisches Moos/Isländische Flechte

Isoleucin

Isomalt

Isoniazid

Isopropylmyristat

Isopropylpalmitat

Verdünntes Isosorbiddinitrat

Isoxsuprinhydrochlorid

Johanniskraut

Natives Jojobawachs

Raffiniertes Jojobawachs

Schwarze-Johannisbeere-Blätter

NRF-Vorschriften

Viskose Morphinhydrochlorid-Lösung 2 mg/mL / 20 mg/mL (NRF 2.4.)

Zuckerfreie Thymian-Mixtur (NRF 4.4.)

Lakritzehaltige Ammoniumchlorid-Lösung 2,5 % (NRF 4.6.)

Thymian-Sirup (NRF 4.13.)

Tormentill-Myrrhe-Adstringens / Ratanhia-Myrrhe-AdstringensThymian-Mixtur (NRF 7.1.)

Polihexanid-Munspülung 0,12 % (NRF 7.12.)

Ethanolhaltige Zinkoxidschüttelmixtur oder Hautfarbene ethanolhaltige Zinkoxidschüttelmixtur (NRF 11.3.)

Ethanolhaltige Ammoniumbituminosulfonat-Zinkoxidschüttelmixtur 2,5 % / 5 % / 10 % (NRF 11.4.)

Triamcinolonacetonid-Hautspiritus 0,1 % / 0,2 % mit Salicylsäure 2 % (NRF 11.39.)

Ethanolhaltige hydrophile Zinkoxid-Paste 18 % (NRF 11.49.)

Hydrophile Tretinoin-Creme 0,025 % / 0,05 % / 0,1 % (NRF 11.100.)

Ethanolhaltige Tretinoin-Lösung 0,025 % / 0,05 % / 0,1 % (NRF 11.102.)

Hydrophiles Tretinoin-Gel 0,025 % / 0,05 % / 0,1 % (NRF 11.124.)

Atropinsulfat-Augentropfen 0,01 % (NRF 15.34.)

Tools

Arbeitsvorlagen für Herstellung und Prüfung

Gestrichene Texte

DAC-Probe 2, Jojabawachs (Reagenz DAC), Natives und Raffiniertes Jojobawachs aus dem Farbteil.

Information

Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.

Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den
DAC/NRF-Newsletter

oder folgen Sie uns auf
Facebook und
Instagram