Rezepturtipp der Woche 19/2022
Tabellen für die Rezeptur: Wirkstoffprofile

Um die Plausibilität einer verordneten Rezepturvorschrift prüfen zu können, braucht das Apothekenteam wichtige Informationen zu den Bestandteilen. Die Eigenschaften der Grundlagen lassen sich in den "Tabellen für die Rezeptur" schnell nachschlagen, wie im letzten Rezepturtipp erläutert. Wo findet man aber die Eigenschaften der vielen Wirkstoffe?
Zum einen sind in den NRF-Vorschriften und in den Rezepturhinweisen Stoffeigenschaften zu den jeweiligen Wirkstoffen zu finden. Das Heft „Tabellen für die Rezeptur“ bietet speziell für die Plausibilitätsprüfung eine übersichtliche Zusammenfassung, die sogenannten „Wirkstoffprofile“. Sie geben Informationen zur chemischen Verbindung (Säure, Base, Kation, Anion, Phenol oder Neutralverbindung) und zum rezeptierbaren pH-Bereich, sodass Unverträglichkeiten untereinander oder mit Grundlagen schnell erkannt werden können. Die Tabelle gibt außerdem an, ob der Wirkstoff eine antimikrobielle Eigenwirkung hat und nennt standardisierte NRF-Vorschriften mit dem betreffenden Wirkstoff.
Zum Kapitel Wirkstoffprofile
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den