Rezepturtipp der Woche 18/2022
Tabellen für die Rezeptur: Dermatikagrundlagen

Nicht nur die Informationen in den „Tabellen für die Rezeptur“ wachsen seit 1998 stetig, auch das Angebot der Dermatikagrundlagen wächst. Die Tabellen listen gängige Dermatikagrundlagen mit Ausnahme von Fertigarzneimitteln, kosmetischen Mitteln und Medizinprodukten und umfassen inzwischen rund 50 Einträge, sortiert nach Grundlagentyp wie beispielsweise lipophile und hydrophile Cremes, Salben, Gele und flüssige Dermatikagrundlagen. Die Tabelle enthält die Zusammensetzung der Grundlagen sowie typische Eigenschaften und Anwendungsgebiete. Besonderheiten zur Konservierung sind ebenfalls genannt.
Beispiel: Das Arzneibuch sieht Sorbinsäure und PHB-Ester als mögliche Konservierungsmittel für „Anionische hydrophile Creme DAB“ vor. Handelsübliche Cremegrundlage wird abweichend zur DAB-Vorschrift häufig mit Kaliumsorbat und Sorbinsäure konserviert, sie kann ebenfalls verwendet werden, muss aber entsprechend mit „nach DAB“ gekennzeichnet sein. Viele solcher wichtigen Zusatzinformationen zu den standardisierten Dermatikagrundlagen finden Sie in der Tabelle.
Zum Kapitel „Galenisches Profil standardisierter Dermatikagrundlagen"
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den