Rezepturtipp der Woche 16/2022
dac-nrf.de in neuem Layout
Seit letzter Woche erscheint dac-nrf.de in neuem Layout. Das umfangreiche Service-Angebot ist jetzt noch besser auf den Workflow in der Apotheke abgestimmt. Nachfolgend erläutern wir die neuen Bereiche.
Der erste große Menüpunkt „DAC/NRF-Werk“ enthält das Werk mit Schnelleinstieg zu häufig genutzten Teilen. Auch die praxisrelevanten Tools sind hier abgelegt, z. B. die Rechenhilfen und relevante Teile der „Tabellen für die Rezeptur“.
Die neue Rubrik „DAC/NRF-Wissen“ beinhaltet die bewährten Rezepturhinweise und den Rezepturenfinder sowie die „Tabellen für die Rezeptur“.
Das Thema „Prüfen“ ist ein wichtiger Aspekt vor, während und nach der Herstellung von Rezeptur- und Defekturarzneimitteln. Unter diesem Punkt befinden sich Informationen rund um dieses Thema, z. B. Identitätsprüfungen, Inprozessprüfungen oder die Prüfmittel Auswahlhilfe.
Unter „Herstellen“ sind der Rezepturenfinder, die Rechenhilfen und die Arbeitsvorlagen zusammengefasst. Auch der DAC/NRF-Bezugsquellennachweis sowie Vorlagen für die Kommunikation mit dem Arzt finden Sie hier schnell.
Können Rezepturfragen nicht mit dem umfangreichen Online-Service gelöst werden, steht den Abonnenten weiterhin die Informationsstelle zur Verfügung. Das Anfragenformular sowie das Archiv Ihrer bisherigen Anfragen finden Sie in der Rubrik „Mehr“. Die wöchentlichen Rezepturtipps können ebenfalls über diesen Punkt aufgerufen werden.
Zu guter Letzt wurde die Suche wesentlich optimiert. Die Treffer werden sortiert nach den vier Bereichen Rezepturhinweise, Werk, Rezepturenfinder und weitere Seite angezeigt. Innerhalb der Bereiche kann man für ein optimales Suchergebnis gezielt Filter auswählen.
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den