Newsletter Kalenderwoche 51/2011
Dexamethason-Nasenspray problematisch
Ab und zu verordnen Ärzte noch Dexamethason-Nasentropfen nach der DDR-Standardrezeptur-Vorschrift «Rhinoguttae Dexamethasoni 0,02 % cum Naphazolino SR». Diese Vorschrift enthält jedoch einen Boratpuffer. Da Borsäure und ihre Salze in Nasenzubereitungen als bedenklich eingestuft sind, darf das pharmazeutische Personal die Rezeptur in der ursprünglichen Zusammensetzung nicht mehr herstellen. Allerdings gelang es dem NRF ohne Borat nicht, eine praktikable Ersatzrezeptur für ein Nasenspray mit Dexamethason und Naphazolin zu entwickeln.
Verordnet ein Arzt die alte SR-Rezeptur, muss das pharmazeutische Personal den Arzt auf den bedenklichen Boratpuffer hinweisen und die Anfertigung verweigern. Eine Ersatzrezeptur kann aufgrund galenischer Probleme nicht vorgeschlagen werden.
Als Alternative kann die Apotheke Nasensprays mit modernen Glucocorticosteroiden wie Budesonid oder Beclomethasondipropionat empfehlen. Bei diesen Nasensprays ist nach Lokalanwendung mit weniger systemischen Wirkungen zu rechnen als bei Dexamethason. Ein abschwellendes Präparat kann bei Bedarf separat gegeben werden.
Informationen zur Rezeptur finden Sie im Rezepturhinweis Dexamethason.
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den