STUFE XXL: ab 1280px
STUFE XL: 1024 - 1279px
STUFE L: 768 - 1023px
STUFE M: 640 - 767px
STUFE S: x - 639px
Schließen
Anmelden
Kontakt
DAC/NRF-Werk
DAC/NRF-Wissen
Prüfen
Herstellen
ZL-Info
Für Ärzte
Infostelle und mehr
DAC/NRF ist ein Marke der

Ein Service der Pharmazeutischen Zeitung

Hinweis: Bitte melden Sie sich an, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.
Optionen
Folgende Auswahl durchsuchen
Für DAC/NRF-Abonnenten
Noch kein Kunde? Registrieren
Anmeldefehler
Während der Anmeldung ist ein Fehler aufgetreten. Wahrscheinlich haben Sie Ihren Benutzernamen oder das Passwort falsch eingegeben. Vergewissern Sie sich, dass Sie beide Angaben korrekt eingegeben haben - Groß-/Kleinschreibung wird unterschieden. Eine andere Möglichkeit ist, dass Sie eventuell die Cookies in Ihrem Web-Browser deaktiviert haben.
Anmelden
DAC/NRF-Werk
DAC/NRF-Wissen
Prüfen
Herstellen
ZL-Info
Für Ärzte
Infostelle und mehr
Information
DAC/NRF-Werk online

Das DAC/NRF-Werk ist für Abonnenten als komplette, stets aktuelle Online-Ausgabe verfügbar.

 

Archiv der Vorworte und Aktualisierungen

ANZEIGE
Information
Dossiers zu Rezeptur-Themen und Rezeptur-Datenbank

Rezepturhinweise sind Dossiers zu unterschiedlichen Rezeptur-Themen.
Mehr Info zu den Rezepturhinweisen

 

Der Rezepturenfinder ist eine Datenbank mit rund 3.000 Rezepturformeln.
Rezepturformeln und ihre Bewertung

 

Weitere Informationen zu DAC/NRF-Wissen und Tipps für die Suche

ANZEIGE
Information
Geprüfte Qualität

Für die Herstellung von Rezeptur- und Defekturarzneimitteln müssen Apotheken eine Vielzahl von Qualitätsanforderungen einhalten. DAC/NRF unterstüzt die Apotheken beim Prüfen der Plausibilität, Identität und der Defekturarzneimittel sowie bei der Einschätzung der Pharmazeutischen Qualität ebenso wie bei der Auswahl von Prüfmitteln oder dem Waagenmanagement.

ANZEIGE
Information
Formel finden, Rechnen und Dokumentieren

Für das Herstellen von Rezeptur- und Defekturarzneimitteln ist eine geeignete Rezepturformel wesentlich. Die korrekte Einwaage des Wirkstoffs und eine plausible Haltbarkeit sind Voraussetzungen für hohe Qualität.

ANZEIGE
Information
Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker e.V.

Das ZL widmet sich als unabhängiges Labor der deutschen Apothekerschaft allen Fragen zur Qualität von Fertigarzneimitteln, Ausgangsstoffen und Rezepturarzneimitteln.

ANZEIGE
Information
Rezepturformeln finden

Die Suche nach geeigneten Formeln im "Rezepturenfinder für Ärzte" ist kostenlos.
 

Ärztliche Anfragen zu den Magistralrezepturen beantworten wir gerne. 
 

Für den Service ist lediglich ein
Login für Ärzte (DocCheck) notwendig.

 

ANZEIGE
Information
Tipps, Hilfe und Kurzportrait

DAC/NRF ist Ihre verlässliche Quelle für Informationen rund um das Thema Labor und Rezeptur.
 

Aufgaben und Kurzportrait DAC/NRF

ANZEIGE

Expopharm

DAC/NRF auf der expopharm 2025

In diesem Jahr findet die expopharm in München statt, und natürlich darf DAC/NRF nicht fehlen. Wir sind an jedem Messetag am Avoxa-Stand anzutreffen. Oder nutzen Sie die Rezeptur-Highlights, um sich über DAC/NRF zu informieren. Wir freuen uns auf Sie!

Messestand

Besuchen Sie uns am Avoxa-Messestand. Dort zeigen wir Ihnen, wie Sie das DAC/NRF-Werk, die Rezepturhinweise und den Rezepturenfinder effektiv nutzen. Bringen Sie gern eine konkrete Frage zum Thema Prüfung oder Herstellung mit, die wir persönlich besprechen. 

Sie finden uns täglich am Avoxa-Stand in der Halle 1, Stand C53.

Rezeptur-Rundgang: Bewährtes auffrischen und Neues entdecken

Dr. Michael Hörnig, Leiter Prüflaboratorium des DAC, führt Sie täglich über die Messe. Sie besuchen die Aussteller Fagron, pharma4u, apomix und Wepa, die Neuigkeiten rund um das Thema Rezeptur und Analytik haben. Dazu erhalten Sie den ein oder anderen praktischen Tipp.

Der Rundgang findet täglich um 10 Uhr statt. Die Anmeldung zu den Rundgängen erfolgt im inspirationLAB, Halle 3, Stand C31.

Workshop: DAC/NRF-Rechenhilfen – Mit uns können Sie rechnen

Werden Sie zum Rechenprofi! Im praxisnahen Workshop mit Dr. Sandra Barisch, Rezeptur-Coach der Akademie des Landesapothekerverbands Baden-Württemberg, erhalten Sie einen kompakten Überblick über die DAC/NRF-Rechenhilfen und lernen, wie Sie diese gezielt und sicher einsetzen. Anhand konkreter Beispiele aus dem Apothekenbetrieb üben Sie unter anderem die Berechnung der Mindesteinwaage einer Rezepturwaage, den Umgang mit dem Einwaagekorrekturfaktor und die Ermittlung der passenden Ansatzmenge für eine Kapselrezeptur. Und das Beste: Mit den DAC/NRF-Rechenhilfen überprüfen Sie direkt, ob Ihre hergestellten Kapseln den Anforderungen entsprechen – ganz ohne Rechenstress. 

Der Workshop findet täglich von 11:20–12:20 Uhr im Seminarraum 15a statt. Die Teilnahme an den Workshops ist im Messeticket bereits enthalten.

Vortrag: Neues aus der Hexenküche – Skurrile Rezepturen aus der Apothekenpraxis

Welche ungewöhnliche Rezeptur ist Ihnen in Ihrer Apotheke schon begegnet? Und wie sind Sie damit umgegangen? In dem unterhaltsamen und praxisnahen Vortrag erfahren Sie, wie sich auch ausgefallene Rezepturwünsche galenisch sinnvoll umsetzen lassen. Vorgestellt werden echte Fälle aus der DAC/NRF-Informationsstelle und den Rezeptur-Coachings von Dr. Sandra Barisch – mit vielen Tipps, wie Sie auch bei ungewöhnlichen Anforderungen einen kühlen Kopf bewahren. 

Der Vortrag findet am Dienstag um 12:30 Uhr, am Mittwoch um 14:30 Uhr und am Donnerstag um 13:20 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommen Sie einfach bei der pharma-world in Halle 1, Stand F61 vorbei.

expopharm-Programm

Expopharm-Tickets