Rezepturtipp der Woche 39/2024
Vorschriften für Sklerosierungslösungen überarbeitet

Sklerosierungslösungen werden bei Hämorrhoiden submukös durch den Arzt verabreicht. NRF enthält zwei standardisierte Vorschriften mit Zinkchlorid bzw. Lauromacrogol 400, die für die Aktualisierung 2024/1 überarbeitet wurden.
Sklerosierungslösungen müssen steril sein. Die beiden NRF-Lösungen werden unter Bakterienfiltration in Injektionsbördelflaschen abgefüllt, fest verschlossen und anschließend autoklaviert. Dieser Punkt wird nun ausführlich beschrieben. Es ist davon auszugehen, dass der Dampfdruck der ethanolhaltigen Lösungen deutlich höher ist als der einer wässrigen Lösung. Um ein gefährliches Bersten der Verschlüsse oder der Flaschen zu vermeiden, ist auf eine einwandfreie Verbördelung, Sicherung der Flaschen gegen Umfallen, rechtzeitige und vorsichtige Belüftung in der Abkühlphase und ausreichende Abkühlung vor der Entnahme zu achten.
Tipp: Bei kritischen Arbeitsschritten in der Zubereitung, Abfüllung und Sterilisation der Sklerosierungslösungen empfehlen wir das echte Vier-Augen-Prinzip.
Ethanolhaltige Zinkchlorid-Sklerosierungslösung (NRF 5.5.)
Ethanolhaltige Polidocanol-Sklerosierungslösung 100 mg/mL (NRF 5.8.)
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den
DAC/NRF-Newsletter