Rezepturtipp der Woche 11/2024
Stoffeigenschaften in den DAC/NRF-Rezepturhinweisen

Die DAC/NRF-Rezepturhinweise sind ein umfangreiches Nachschlagewerk, wenn Apotheken die Plausibilität von Rezepturarzneimitteln prüfen. Gleich am Anfang eines Rezepturhinweises sind unter Punkt 1 die Stoffe beschrieben. Dort haben wir aus der Standardliteratur die gängigsten chemischen, physikalischen und galenischen Eigenschaften für Sie zusammengefasst.
Das Aussehen und der Geruch der Stoffe sind dort beschrieben. Sie finden außerdem Informationen zur Hygroskopizität, Grenzflächenaktivität sowie Hinweise, ob die Stoffe empfindlich sind gegenüber Feuchtigkeit, Sauerstoff und Licht. Brechungsindex, Schmelztemperatur und spezifische Drehung sind auch aufgeführt. Für die Bewertung der Plausibilität sind besonders die Punkte Löslichkeit, pH-Wert in Lösung und der rezeptierbare pH-Bereich wichtig, für die Herstellung sind Gefrierpunktserniedrigung, Dichte und Verdrängungsfaktor relevant.
Die Angaben bei den Stoffeigenschaften werden regelmäßig kontrolliert und aktualisiert, unlängst wurden Änderungen und Neuerungen des Europäischen Arzneibuchs Ph. Eur. 11.1 eingepflegt. Schauen Sie mal vorbei.
Über den Reiter "DAC/NRF-Wissen" gelangen Sie zu den Rezepturhinweisen.
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den
DAC/NRF-Newsletter