Rezepturtipp der Woche 9/2024
Rote und weiße Ginsengwurzel

Die pflanzliche Droge Ginsengwurzel ist im Europäischen Arzneibuch monographiert und akzeptiert neben weißer auch rote Ginsengwurzel. Gemäß HMPC (Committee on Herbal Medicinal Products) sind Ginsengwurzel und deren Zubereitungen als traditionelles Arzneimittel zur Behandlung von Erschöpfungszuständen wie Müdigkeit und Schwäche eingestuft. Für die Wirkung verantwortlich sind unter anderem Triterpensaponine, die als Ginsenoside bezeichnet werden.
In der Monographie wird gefordert, dass der Gehalt der Summe der Ginsenoside Rb1 und Rg1 mindestens 0,4 Prozent betragen muss. Die Nomenklatur erfolgt entsprechend der abnehmenden Polarität bezogen auf das Laufverhalten bei der Dünnschichtchromatographie mit den Indizes Ra, Rb, Rc etc. Die dahinterstehende Zahl steht für die jeweilige der verschiedenen möglichen Strukturvariationen.
Weiße Ginsengwurzel ist die teilweise entkorkte Wurzel, die entsprechend hell aussieht. Wird die ausgegrabene, frische Wurzel zur Abtötung anhaftender Mikroorganismen mit Dampfsterilisation behandelt, entsteht die rote Farbe bedingt durch die Karamellisierung des enthaltenen Zuckers. Gleichzeitig verändern sich dadurch die enthaltenen Ginsenoside. Die genauen Veränderungen sind Teil aktueller Forschungsarbeiten.
Im Farbteil sind zur Ansicht makroskopische Aufnahmen der beiden Drogenformen abgebildet. Darüber hinaus finden sich im DAC/NRF die dazugehörige Alternative Identifizierung sowie die DAC-Monographien Ginsengtinktur und Raffinierter Notoginsengwurzel-Trockenextrakt. Hierbei müssen jedoch zwei Pflanzen unterschieden werden.
Panax ginseng, auch bekannt als Koreanischer Ginseng, entspricht der Monographie Ginsengwurzel, wohingegen Panax notoginseng als Chinesischer Ginseng bezeichnet wird und der Monographie Notoginseng entspricht. Notoginseng enthält neben Ginsenosiden auch Notoginsenoside. Als solche werden Saponine bezeichnet, die nur im Notoginseng vorkommen.
Alternative Identifizierung "Ginsengwurzel"
DAC-Monographie G-050 Ginsengtinktur
DAC-Monographioe N-185 Raffinierter Notoginsengwurzel-Trockenextrakt
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den
DAC/NRF-Newsletter