Rezepturtipp der Woche 41/2024
Ethacridinlactat-Instillationslösung überarbeitet
Ethacridinlactat ist ein Antiseptikum. Die standardisierte NRF-Vorschrift "Isotonische Ethacridinlactat-Monohydrat-Lösung 0,05 % pH 8 (NRF 9.2.)" wird zur intravesikalen Instillation bei Harnwegsinfekten angewendet. Sie wurde mit der letzten Aktualisierung redaktionell überarbeitet.
Die Ethacridinlactat-Monohydrat-Lösung wird in Injektionsbördelflaschen oder Gewindeflaschen zu der erforderlichen Anzahl einzeldosierter Arzneiformen abgepackt. Dabei werden etwa 10 % mehr Lösung abgefüllt, damit der Arzt das Nennvolumen aus der Flasche entnehmen kann. Außerdem ist bei der Bakterienfiltration ein Vorlauf von mindestens 1 mL erforderlich. In der Vorschrift wird der Einfachheit halber ein pauschaler Mengenzuschlag von 15 % empfohlen.
Mit der letzten Aktualisierung wurden die beiden NRF-Vorschriften 11.8. und 11.61., eine ethanolhaltige und eine wässrige Lösung, wegen mangelnder Praxisrelevanz für die dermale Anwendung gestrichen. Zur Hautbehandlung stehen moderne Antiseptika zur Verfügung.
Isotonische Ethacridinlactat-Monohydrat-Lösung 0,05 % pH 8 (NRF 9.2.)

Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den
DAC/NRF-Newsletter