Rezepturtipp der Woche 18/2024
Doxylaminhydrogensuccinat-Lösung zum Einnehmen

Doxylaminhydrogensuccinat ist ein H1-Antihistaminikum der 1. Generation. Es wird als Sedativum und Hypnotikum bei Ein- und Durchschlafstörungen, Unruhe und Nervosität angewendet. Aufgrund des Nebenwirkungspotentials soll die Anwendung bei Patienten unter 18 Jahren ausschließlich nach ärztlicher Rücksprache erfolgen.
In der Pädiatrie wird Doxylaminhydrogensuccinat weiterhin zur Prämedikation vor einer Elektroenzephalografie (EEG) eingesetzt. Da die einzige für Kinder zugelassene Lösung zum Einnehmen seit 2023 außer Handel ist, kann im Einzelfall Bedarf für die Herstellung eines Rezepturarzneimittels bestehen.
Doxylaminhydrogensuccinat ist sehr leicht löslich in Wasser, sodass sich wässrige Lösungen einfach realisieren lassen. In der Praxis hat sich die Grundlage für Suspensionen zum Einnehmen DAC bewährt. Ob der Anteil an Glucose als Süßungsmittel ausreicht, um den schlechten Geschmack des Wirkstoffs zu überdecken, muss subjektiv beurteilt werden. Wenn Kinder die Lösung nicht akzeptieren und einnehmen wollen, kann eine Himbeer-Trägerlösung bestehend aus Zuckersirup DAB und Himbeersirup ergänzt werden.
Die beiden Formeln sind nun im Rezepturenfinder kommentiert. Ausführliche Informationen gibt es wie immer im Rezepturhinweis.
Rezepturenfinder: Doxylaminhydrogensuccinat-Lösung 2,5 mg/mL
Rezepturenfinder: Doxylaminhydrogensuccinat-Lösung 2,5 mg/mL (geschmacksoptimiert)
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den
DAC/NRF-Newsletter