Rezepturtipp der Woche 40/2024
Arzneimittelversorgung von Kindern verbessern

Das Projekt PHArMKid widmet sich der Entwicklung evidenzbasierter Handlungsempfehlungen zur Anwendung und Zubereitung von Arzneimitteln in der Pädiatrie. Ziel ist es, die Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) in der Versorgung von Kindern und Jugendlichen zu stärken. Dabei sollen Handlungsbedarfe in der Arzneimittelversorgung der Pädiatrie identifiziert werden: Wie steht es um die Verfügbarkeit von Kinderarzneimitteln? Gibt es Probleme mit der Kostenerstattung oder bei den Entlassrezepturen? Welche Rezepturen sind nötig, und wie häufig werden sie in Anspruch genommen? Gibt es Probleme bei der Herstellung?
Öffentliche und Krankenhausapotheken sind aufgerufen, sich an der Befragung zu beteiligen, siehe Link. Die Forschenden wollen herausfinden, wo es hakt und wie die Apotheken unterstützt werden können. Die Handlungsempfehlungen sollen dann unter Kinderformularium.de veröffentlicht werden.
Tipp: Das Team von Kinderformularium.de wird bei der expopharm 2024 zu Gast am DAC/NRF-Stand sein. Dort können Sie sich über das Projekt informieren und direkt vor Ort an der Umfrage teilnehmen.
Hier treffen Sie uns auf der expopharm
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den
DAC/NRF-Newsletter