Rezepturtipp der Woche 21/2023
Neues zu Antibiotika-Säften

Der neue DAC/NRF-Rezepturhinweis "Antibiotika" befasst sich hauptsächlich mit der rezepturmäßigen Herstellung von Suspensionen aus Antibiotika-Tabletten. Seit letzter Woche enthält er auch Informationen zur Wirkstoff-Kombination Amoxicillin-Clavulansäure. Untersucht wurden Suspensionen mit der Dosierung 400 mg Amoxicillin und 57 mg Clavulansäure je 5 mL Zubereitung. Als Träger kommen Zuckersirup DAB und die Grundlage für Suspensionen zum Einnehmen DAC (NRF S.52.) infrage. Himbeersirup wird wegen seines niedrigen pH-Wertes um 3 insbesondere mit Rücksicht auf die Säurelabilität des Kaliumclavulanat nicht empfohlen.
Inzwischen wurde beobachtet, dass die Tablettenhilfsstoffe Einfluss auf die Aufschüttelbarkeit der Suspensionen haben. Zum Teil werden die Zubereitungen so fest, dass sie nicht geschüttelt und die Dosen nicht entnommen werden können. Deshalb werden die verwendeten Präparate nun ausnahmsweise namentlich im Rezepturhinweis genannt um zu verdeutlichen, welche Suspension praktikabel ist. Liegen noch keine Erfahrungen vor, so soll die Suspension bei erstmaliger Herstellung einen Tag oder wenigstens einige Stunden lang stehengelassen werden, um die Beschaffenheit und Aufschüttelbarkeit zu beobachten. Auch Rückmeldungen aus Apotheken werden im Rezepturhinweis angegeben, damit möglichst viele Erfahrungen zur Verfügung gestellt werden können. Apotheken können ihre Beobachtungen gern über die DAC/NRF-Informationsstelle mitteilen.
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den