Rezepturtipp der Woche 48/223
Neue DAC-Monographien: Phosphatidylcholine

Phosphatidylcholin zählt zu den Phospholipiden, die Bestandteil der Zellmembran tierischer und pflanzlicher Zellen sind. Chemisch gesehen handelt es sich bei Phosphatidylcholin um verschiedene Fettsäuren, Glycerol, Phosphorsäure und Cholin, die miteinander verestert sind. Durch den polaren und den unpolaren Aufbau des Moleküls entsteht der amphiphile Charakter des Phosphatidylcholin und seine emulgierenden Eigenschaften.
Mit der Ergänzungslieferung 2023/2 wurden vier neue DAC-Monographien veröffentlicht. Die monographierten Hilfsstoffe sind ein natürliches Gemisch aus Soja mit Phosphatidylcholin als Hauptbestandteil. Durch unterschiedliche Hydrierungsgrade der Fettsäurekomponente und Mengen an Phosphatidylcholin lassen sich verschiedene Eigenschaften für den Einsatz als Emulgator, Lösungsvermittler oder als Bestandteil von Liposomen erzeugen.
Die folgenden Monographien sind ab sofort im DAC/NRF enthalten:
Phosphatidylcholin 80 (P-080)
Hydriertes Phosphatidylcholin 80 (P-085)
Phosphatidylcholin 90 (P-090)
Hydriertes Phosphatidylcholin 90 (P-095)
Mit den vier Phosphatidylcholin-Monographien erfüllt DAC/NRF eine seiner Aufgaben, Ärzte in Bereichen zu unterstützen, in denen Fertigarzneimittel und geeignete Basistherapeutika fehlen. Dafür ist es unter Umständen notwendig neue Stoff-Monographien zu erarbeiten, um die Substanzen für Verarbeitung in pharmazeutischen Zubereitungen zu qualifizieren. Durch die neuen Monographien ist der Grundstein für die Entwicklung eines neuen modernen Basistherapeutikums gelegt. Weitere Hilfsstoff-Monographien werden folgen.
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den
DAC/NRF-Newsletter