Rezepturtipp der Woche 37/2023
Mehr Infos zu pädiatrischen Dosierungen

In der Kinder- und Jugendmedizin sind Arzneimittel häufig nicht für alle Altersgruppen und Anwendungsgebiete zugelassen. Es fehlen kinderspezifische Dosierungsangaben und Darreichungsformen. Das betrifft natürlich auch speziell angefertigte Rezepturarzneimittel. Das Kinderformularium.DE ist eine unabhängige, kostenfreie Datenbank für evidenzbasierte pädiatrische Arzneimittelinformationen. Kern der Datenbank sind Wirkstoffmonografien mit Dosierungsempfehlungen für den On- und Off-label-Bereich. In den DAC/NRF-Rezepturhinweisen wird verstärkt auf das Kinderformularium verwiesen und verlinkt.
Zum Kinderformularium (frei zugänglich)
Kinderformularium auf der expopharm in Düsseldorf
Wir freuen uns sehr, das Team vom Kinderformularium als Gast an unserem DAC/NRF-Counter begrüßen zu dürfen. Am Donnerstag und Freitag jeweils von 14 bis 18 Uhr können Sie sich direkt über die Datenbank informieren. Schauen Sie vorbei, Avoxa-Stand C-26 in Halle 1.
Und verpassen Sie nicht das Kinderformularium bei der pharma-world
12:30 Uhr: "Arzneimittelinformationen für die Pädiatrie: Kinderformularium.DE" mit Prof. Dr. Dr. Wolfgang Rascher (Kinder- und Jugendklinik Erlangen).
13:10 Uhr: "Rezepturarzneimittel und Lieferengpässe in der Pädiatrie" mit Prof. Dr. Rolf Daniels (Eberhard Karls Universität Tübingen), Antje Lein (DAC/NRF), Dr. Julia Potschadel (Rheinland Klinikum Dormagen) und Prof. Dr. Dr. Wolfgang Rascher (Kinder- und Jugendklinik Erlangen)
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den
DAC/NRF-Newsletter