Rezepturtipp der Woche 04/2023
Galenisches Profil standardisierter Dermatikagrundlagen

Wie sind die Anionische hydrophile Creme DAB und die Anionische hydrophile Creme SR DAC zusammengesetzt, und worin unterscheiden sie sich? Ist das Carmellose-Natrium-Gel DAB anionisch oder nichtionisch? Welches Konservierungsmittel enthält die Hydrophile Basisemulsion DAC, kann es bei Unverträglichkeiten ausgetauscht werden? Wie hoch ist der Wasseranteil im Nichtionischen wasserhaltigen Liniment DAC? Und welche Grundlagen können Antioxidanzien enthalten?
All diese Fragen lassen sich mit einem Blick in die "Tabellen für die Rezeptur" beantworten. Die Tabelle "Galenisches Profil standardisierter Dermatikagrundlagen" gibt eine schnelle Übersicht über die gängigen Grundlagen, sortiert nach Grundlagentyp wie beispielsweise lipophile und hydrophile Cremes, Salben, Gele und flüssige Dermatikagrundlagen. Die Tabelle enthält die Zusammensetzung der Grundlagen sowie typische Eigenschaften und Anwendungsgebiete. Besonderheiten zur Konservierung sind ebenfalls genannt.
Die "Tabellen für die Rezeptur" sind als Beilage im DAC/NRF-Werk zu finden, auf der Webseite gelangen Sie über den Reiter "DAC/NRF-Wissen" zu den Tabellen. Weil die Zusammensetzung der Grundlagen und ihre Eigenschaften regelmäßig für die Plausibilitätsprüfung von Dermatika benötigt werden, gelangen Sie über den Reiter auch direkt zur Liste.
Tabellen für die Rezeptur "Galenisches Profil standardisierter Dermatika"
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den