Rezepturtipp der Woche 07/2023
Der DAC/NRF-Rezepturenfinder
Der Rezepturenfinder von DAC/NRF ist schnell entdeckt: Auf der Webseite gelangt man über den Reiter "DAC/NRF-Wissen" direkt dorthin. Der Rezepturenfinder enthält inzwischen rund 3000 Formeln aus anerkannten Formularien, der Fachpresse sowie freie Rezepturen aus der Praxis. Am Beispiel einer Prednicarbat-Creme 0,25 % möchten wir den Rezepturenfinder vorstellen.
Zunächst erhält man eine Übersicht aller Formeln mit Titel, Klassifizierung und Applikationsort. Die alphabetische Sortierung sowie eine Volltextsuche erleichtern das Auffinden der verordneten Rezepturformel. Prednicarbat 0,25 % in Basiscreme DAC hat bei der Klassifizierung einen gelben Punkt. Das sind Formeln, bei denen es besonders wichtig ist, den Kommentar zu lesen. Sie sind nicht geprüft oder standardisiert, aber auch nicht bedenklich. Meistens sind sie auf Basis von Analogien und theoretischem Sachverstand bewertet. Die Kommentierung kann sich auf galenische oder therapeutische Aspekte beziehen. Der Eintrag wird mit einem Klick geöffnet.
Nun wird die Zusammensetzung angezeigt sowie spezielle Hinweise zu den Stoffen, wie hier zu den Mittelkettigen Triglyceriden, die als Anreibemittel enthalten sind. Es folgen Informationen zum Applikationsort, zur Haltbarkeit, zur Herkunft der Rezepturformel sowie eine Verlinkung zum DAC/NRF-Rezepturhinweis. Im anschließenden Kommentarfeld wird die Formel bewertet: Prednicarbat 0,25 % in Basiscreme DAC kann hergestellt werden, wenn die standardisierte Hydrophile Prednicarbat-Creme 0,25 % nach NRF 11.144. zu wasserhaltig ist. Unter "Weitere Rezeptur" wird auf die NRF-Vorschrift verwiesen. Dort und im Rezepturhinweis findet die Apotheke weitere Informationen, wenn die Kurzübersicht des Rezepturenfinders nicht ausreicht.
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den