Rezepturtipp der Woche 17/ 2023
Buschknöterichwurzelstock in der Dünnschichtchromatographie
Buschknöterichwurzelstock mit Wurzel sind die unterirdischen Teile der Pflanze Reynoutria japonica Houtt., die im Frühjahr oder Herbst ausgegraben, von den feinen Nebenwurzeln befreit, gewaschen, noch in frischem Zustand in kurze Abschnitte oder dicke Scheiben geschnitten und an der Sonne getrocknet werden. Die wirksamen Bestandteile sind Emodin und Polydatin, die pflanzliche Droge wird in der Traditionellen Chinesischen Medizin vielseitig eingesetzt.
Die pflanzliche Droge ist im Europäischen Arzneibuch monographiert und DAC/NRF enthält eine Alternative Identifizierung. Zum einen werden die makroskopischen Merkmale geprüft, zudem muss eine von zwei möglichen Dünnschichtchromatographien durchgeführt werden. Die entwickelten Platten werden an der Luft getrocknet und im UV 365 ausgewertet. Im DAC-Farbteil sind die beiden DCs zur Unterstützung der Auswertung abgebildet, außerdem findet man dort auch eine bildliche Darstellung der Schnittdroge.
Alternative Identifizierung: Buschknöterichwurzelstock mit Wurzel
DAC-Farbteill: Buschknöterichwurzelstock mit Wurzel
Auswertung im UV 365
(i bis iii) Muster des CIDC (China), (i) Herkunft: Sichuan, (ii) Herkunft: Xinan Guizhou, (iii) Herkunft: Jiangxi
(iv bis vi) Muster deutscher Lieferanten, (iv) Herkunft: An Hui, (v) Herkunft: Jiangsu, (vi) Herkunft: unbekannt
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den