Rezepturtipp der Woche 11/2023
Antibiotika-Säfte mit Amoxicillin-Trihydrat oder Cefuroximaxetil

Die aktuellen Lieferengpässe beschäftigen die Apotheken seit Monaten. Bereits Anfang des Jahres hat das DAC/NRF-Team dazu eine Seite mit den häufigsten Fragen veröffentlicht, die stetig aktualisiert wird. Neben der Herstellung von Säften und Zäpfchen mit Ibuprofen oder Paracetamol werden dort nun auch erste Tipps zu Antibiotika-Säften gegeben.
Rezeptursubstanzen stehen für die meisten relevanten Antibiotika nicht zur Verfügung, sodass Tabletten bzw. Filmtabletten vorab gepulvert und dann weiterverarbeitet werden. Untersucht wurde die Löslichkeit des Filmüberzugs, das Sedimentationsverhalten und die Aufschüttelbarkeit für die drei standardisierten Träger Zuckersirup, Himbeersirup und die Grundlage für Suspensionen zum Einnehmen DAC (NRF S.52.). In der NRF-Grundlage lösen sich vorhandene Filmüberzüge grundsätzlich gut auf. In Zuckersirup und Himbeersirup bleiben dagegen größere Bruchstücke zurück, in diesem Fall wird der Filmüberzug aus dem Tablettenpulver vorher abgesiebt.
Das Pulver aus Amoxicillin-Trihydrat-haltigen Tabletten oder Filmtabletten führt bei allen drei genannten Grundlagen zu einer aufschüttelbaren Zubereitung. Das Pulver aus Cefuroximaxetil-Tabletten ohne Überzug bildet in der Grundlage für Suspensionen zum Einnehmen bereits nach kurzer Zeit eine halbfeste Masse, die nicht aufgeschüttelt werden kann. In Zuckersirup und Himbeersirup bleiben die Suspensionen über die begrenzte Aufbrauchsfrist und bei täglicher Anwendung aufschüttelbar.
Das unterschiedliche Verhalten der gepulverten Tabletten in den drei Grundlagen zeigt, dass die Eignung anhand des ausgewählten Handelspräparates individuell getestet werden muss. Weitere Ergebnisse aus den Laboruntersuchungen werden wir auf unserer Webseite veröffentlichen.
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den