Rezepturtipp der Woche 20/2022
Tabellen für die Rezeptur: Dosierung der Wirkstoffe zur Lokalanwendung

Eine Creme mit Clobetasolpropionat 0,1 % soll hergestellt werden. Aber passt die Konzentration, ist das nicht zu hoch? Ein Blick in DAC/NRF hilft hier weiter.
Die „Oberen Richtkonzentrationen“ sind seit Jahren fester Bestandteil im DAC/NRF-Werk, Abschnitt I.6.1.2. Hier ist übersichtlich aufgeführt, bis zu welcher Konzentration kritische Wirkstoffe verordnet werden können. Demnach ist Clobetasolpropionat bis zu einer Konzentration von 0,05 % unproblematisch. Bei Überschreitung, wie im vorliegenden Fall, muss der Arzt seine Absicht kenntlich machen. Fehlt ein solcher Vermerk, so ist Rücksprache zu halten. DAC/NRF bietet spezielle Mustervorlagen für die Kommunikation mit dem Arzt. Damit lassen sich Unklarheiten und Irrtümer in der Verordnung ausräumen. Bestätigt der Arzt nun die hohe Konzentration, kann die Apotheke das Rezepturarzneimittel herstellen.
Die Oberen Richtkonzentrationen sind auch in den „Tabellen für die Rezeptur“ zu finden. Dort sind ergänzend auch Normkonzentrationen und pädiatrische Konzentrationen für viele weitere Dermatikawirkstoffe aufgeführt. Zum Beispiel wird bei Clobetasolpropionat der Hinweis gegeben, dass bei Kindern der Austausch gegen ein Externglucocorticoid mit geringerem TIX-Wert empfohlen wird.
Zum Kapitel „Dosierung der Wirkstoffe zur Lokalanwendung“
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den