Rezepturtipp der Woche 03/2021
Nystatin-Suspension (NRF 21.4.) überarbeitet

Das Antibiotikum Nystatin wirkt spezifisch gegen Hefen und ist deshalb Mittel der Wahl bei der Behandlung oberflächlicher Candidainfektionen der Haut und an Schleimhäuten. Diese sind auf neonatologischen Intensivstationen eine häufige Ursache für erhöhte Mortalität, weshalb die antimykotische Prophylaxe bei Früh- und Neugeborenen empfohlen wird. Für diese Anwendung wurde die NRF-Vorschrift 21.4. entwickelt. Die Nystatin-Suspension ist annähernd isotonisch und unkonserviert und deshalb besonders für Früh- und Neugeborene geeignet. Bei der Überarbeitung der NRF-Vorschrift wurde unter anderem die Dichteangabe präzisiert.
Wie im Rezepturtipp 44/2021 angekündigt, möchten wir Ihnen die einzelnen Abschnitte der NRF-Vorschriften näher vorstellen. Der Abschnitt "Konservierung" enthält wichtige Informationen zur antimikrobiellen Eigenschaft der Wirkstoffe bzw. zu den verwendeten Konservierungsmitteln. Zudem werden Hinweise zur Aufbewahrung gegeben, die Nystatin-Suspension beispielsweise ist nicht konserviert, mikrobiell anfällig und soll im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Isotonische Nystatin-Suspension 100 000 I.E./mL / 500 000 I.E./mL ohne Konservierung (NRF 21.4.)
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den