Rezepturtipp der Woche 31/2022
Neue DAC-Monographie: Gemischtkettige Triglyceride
Die Herstellung pulvergefüllter Kapseln kennt jeder. Die Herstellung fettschmelzehaltiger Kapseln ist inzwischen ebenfalls keine Unbekannte mehr, das bekannteste Beispiel sind Dronabinol-Kapseln (NRF 22.7.). Die Grundlage für die Schmelze wurde bis zur Umbenennung als „Halbfestes Hartfett“ bezeichnet. Die Bezeichnung war jedoch genau genommen ein Widerspruch in sich. Nach der Umbenennung in Gemischtkettige Triglyceride, erfolgt nun die Veröffentlichung der entsprechenden Monographie, die den Ausgangsstoff passend beschreibt.
Gemischtkettige Triglyceride unterscheiden sich von der Beschaffenheit her von den verwandten, bei Raumtemperatur flüssigen Mittelkettigen Triglyceriden und den bei Raumtemperatur festen Hartfett-Typen. Viel mehr ähneln sie dem früheren Schweineschmalz nach der gestrichenen DAB-Monographie. Gleichzeitig erweist sich die niedrige Hydroxylzahl des Gemisches als vorteilhafter für die Verarbeitung oxidationsempfindlicher Stoffe. Die halbfeste Masse zeichnet sich durch eine stark verzögerte Kristallisation beim Erkalten aus, wodurch klare Schmelzen ausreichend lange bei 30 bis 35 °C verarbeitet werden können, bis Dickflüssigkeit, Trübung und Erstarrung erst nahe der Raumtemperatur eintreten. Zusammengenommen ergeben sich dadurch hervorragende Eigenschaften als Grundlage für Kapseln mit erstarrten Fettschmelzen.
DAC-Monographie „Gemischtkettige Triglyceride“
Dronabiniol-Kapseln 2,5 mg / 5 mg / 10 mg (NRF 22.7.)
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den