Rezepturtipp der Woche 47/2022
Neue NRF-Vorschrift: Sorbitol-Klysma

Sorbitol zählt zur Gruppe der osmotisch wirkenden Laxantien. Sorbitol-Klysmen sind indiziert zur Vorbereitung von diagnostischen und operativen Maßnahmen an Dickdarm und Rektum sowie zur Einleitung der Behandlung einer Obstipation bei Kindern und Jugendlichen in hartnäckigen Fällen. In Deutschland kam das letzte zugelassene rektale Sorbitol-Monopräparat außer Vertrieb, somit standen keine phosphatfreie Rektallösungen mit größerem Volumen für die Pädiatrie zur Verfügung. Die neue NRF-Vorschrift 6.17. "Sorbitol-Klysma" schließt nun diese Lücke.
Die Sorbitol-Klysmen können aus Sorbitol oder Sorbitol-Lösung 70 % (nicht kristallisierend) hergestellt werden, dementsprechend sind 19,9 g Sorbitol oder 28,4 g Sorbitol-Lösung 70 % je 100,0 mL enthalten. Sorbitol-Klysma ist mit Kaliumsorbat konserviert und mikrobiell nicht anfällig. Flüssige Zubereitung zur rektalen und vaginalen Anwendung sind in der Regel einzeldosierte Arzneiformen und haben keine Aufbrauchsfrist. Die Laufzeit, also die Haltbarkeit vor Anbruch, beträgt 6 Monate.
Als Packmittel kommen Klysmenflaschen mit 100 mL bzw. 150 mL Nennvolumen infrage, sie werden mit Kanüle und Kappe versehen. Im DAC/NRF-Bezugsquellennachweis sind Lieferanten genannt.
DAC/NRF-Bezugsquellennachweis für Packmittel und Applikationshilfen
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den
DAC/NRF-Newsletter