Rezepturtipp der Woche 45/2022
Amlodipin oder Amlodipinbesilat

Der Calciumkanalblocker Amlodipin wird bei essenzieller Hypertonie, chronisch stabiler Angina pectoris oder vasospastischer Angina angewendet. Erhältlich sind Tabletten mit 5 mg, 7,5 mg und 10 mg Amlodipin als Amlodipinbesilat.
In der Pädiatrie sind niedrigere Dosierungen unter 5 mg erforderlich, in der Praxis werden dafür sowohl Kapseln als auch Säfte verordnet. Zur rezepturmäßigen Umsetzung siehe den DAC/NRF-Rezepturhinweis „Amlodipinbesilat“. Amlodipinbesilat-Rezeptursubstanz ist erhältlich, bei Nichtverfügbarkeit können auch die Tabletten eingesetzt werden.
Die Dosis wird üblicherweise in Form der Wirkstoff-Base ausgedrückt, also Amlodipin. Wenn die Rezeptursubstanz Amlodipinbesilat genommen wird, muss die Einwaage entsprechend angepasst werden. Dazu wird der Einwaagekorrekturfaktor bestimmt, am einfachsten mit der DAC/NRF-Rechenhilfe.
Rezepturhinweis: Amlodipinbesilat
Rechenhilfe: Einwaagekorrekturfaktoren
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den