Rezepturtipp der Woche 26/2021
Warum ist was drin? Heute Mikrokristalline Paraffine

Mikrokristalline Paraffine DAC sind gereinigte Gemische fester, geradkettiger, verzweigtkettiger und cyclischer gesättigter Kohlenwasserstoffe. Sie sind eine weiße oder elfenbeinfarbene bis gelbliche, wachsartige Masse und in Wasser und Ethanol 96 % (V/V) praktisch unlöslich. Es gibt verschiedene Typen, die sich hauptsächlich durch den Wert des Tropfpunktes unterscheiden. Gemäß DAC-Vorschrift liegt er bei mindestens 65 °C und er darf nicht mehr als ±3 °C vom deklarierten Wert abweichen. Auf dem Behältnis muss der Sollwert des Tropfpunktes angegeben sein. Mikrokristalline Paraffine werden zur Konsistenzerhöhung und Verbesserung des Ölhaltevermögens in Salben, Cremes und Stiften eingesetzt.
Das in drei NRF-Vorschriften enthaltene Mikrokristalline Paraffin 95 °C ist inzwischen nicht mehr erhältlich. Für Apotheken wird nur noch Mikrokristallines Paraffin mit dem etwas niedrigeren Tropfpunkt 83 °C angeboten. Mit der kommenden Ergänzungslieferung 2021/1 wird in den standardisierten Vorschriften NRF 1.2., NRF 4.8. und NRF 4.9. das Mikrokristalline Paraffin ausgetauscht, der neue Typ immobilisiert in gleicher Weise die flüssigen Bestandteile in den Salbengrundlagen und erhöht die Konsistenz.
Mikrokristalline Paraffine DAC
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den