Rezepturtipp der Woche 30/2021
Neues zu Zäpfchen und Vaginalzäpfchen

Die Herstellung von Zäpfchen und Vaginalzäpfchen ist aus dem Apothekenalltag nicht wegzudenken. DAC/NRF mit der DAC-Anlage F, den Allgemeinen Hinweise I.12. und der Rechenhilfe ist dabei eine große Hilfe. Für die Lieferung 2021/1 wurden diese Teile redaktionell überarbeitet und aufeinander abgestimmt sowie dem aktuellen Wissensstand angepasst.
In der DAC-Anlage F war traditionell das Verfahren nach Münzel beschrieben. Da es sich aber um die Herstellungstechnik handelt, wurde das nun in die Allgemeinen Hinweise I.12. übertragen.
Die Allgemeinen Hinweise I.12. wurden bei dieser Gelegenheit neu strukturiert. Für die Zäpfchenherstellung sind dort u. a. wichtige Informationen zu den Zäpfchenmassen zu finden, die unterschiedlichen Herstellungstechniken werden ausführlich beschrieben, und zuletzt werden die Inprozessprüfungen wie "Masserichtigkeit" und "Masseneinheitlichkeit" erläutert. Für halbfeste und flüssige Zubereitungen zur rektalen und vaginalen Anwendung gibt es selbstverständlich auch gute Tipps.
Die Rechenhilfe bei den Online-Tools ist auf die oben genannten Änderungen hin angepasst. Mit ihr lassen sich Ansatzmengen schnell berechnen und die Inprozessprüfung einfach durchführen.
Allgemeine Hinweise I.12. "Zubereitungen zur rektalen und zur vaginalen Anwendung"
DAC-Anlage F "Verdrängungsfaktoren für Zäpfchen und Vaginalzäpfchen"
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den