Rezepturtipp der Woche 05/2021
Inprozessprüfung für Lösungen mit Benzalkoniumchlorid

Benzalkoniumchlorid ist ein typisches Konservierungsmittel für Augentropfen und Nasensprays. Üblicherweise wird es in Kombination mit Natriumedetat als "Edetathaltige Benzalkoniumchlorid-Stammlösung 0,1 % (NRF S.18.)" verwendet. Mit einer einfachen Inprozessprüfung kann die Anwesenheit des Konservierungsmittels in Rezepturarzneimitteln festgestellt und massive Überdosierung ausgeschlossen werden. Dazu wird der Ansatz kräftig gerührt. Benzalkoniumchlorid ist grenzflächenaktiv, weshalb die Lösung konzentrationsabhängig schäumt. Nun wird der Schaum beobachtet, nach 2 Minuten darf der Schaumteppich nur noch am Rand der Flüssigkeitsoberfläche zu erkennen sein. Dieser Test ist in der DAC-Probe 12 „Inprozessprüfungen“ unter "14. Schaumbildung" beschrieben und wird in der neuen NRF-Vorschrift 15.34. "Atropinsulfat-Augentropfen 0,01 %" durchgeführt.
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den