Rezepturtipp der Woche 07/2021
Fristen im Rezepturalltag (Teil 2)

Im ersten Teil zu Fristen im Rezepturalltag ging es um die Festlegung der Verwendbarkeitsfrist von Ausgangsstoffen und wie diese im Zusammenhang mit der Laufzeit eines Ausgangsstoffes steht. DAC/NRF stellt für die Verwendbarkeitsfristen tabellierte Werte zur Verfügung.
Der heutige Rezepturtipp der Woche verweist auf die Kapitel im DAC/NRF-Werk, die Informationen zu Verwendbarkeitsfristen beinhalten. Anhand von ausgewählten Beispielen möchte DAC/NRF Ihnen diese hin und wieder kompliziert erscheinende Festlegung näherbringen.
Zur Festlegung der Verwendbarkeitsfrist kann im Zuge der Ausgangsstoffprüfung auf die DAC-Anlage I „Verwendbarkeitsfristen und Lagerung“ zurückgegriffen werden. Eine Zusammenfassung der Verwendbarkeitsfristen der wichtigsten Dermatikagrundlagen befindet sich ebenfalls in den Tabellen für die Rezeptur. Diese liegen dem gedruckten Werk bei oder können auf der DAC/NRF-Homepage geöffnet werden bzw. kapitelweise als PDF heruntergeladen werden.
Die folgenden Beispiele dienen zur Veranschaulichung, erheben jedoch nicht den Anspruch jeglichen Fall abzudecken.
Beispiel 1: Amifampridin
Laufzeit/Retestdatum (Angabe auf Gefäß) | 10/2023 | |
Prüfdatum (in der Apotheke) | 01.02.2021 | |
Verwendbarkeitsfrist (gemäß DAC-Anlage I) | 3 Jahre | |
Kennzeichnung auf dem Etikett | Verwendbar bis: 31.10.2023 |
Hinweis: Die Verwendbarkeitsfrist wird begrenzt, da diese nicht länger als die Laufzeit des Ausgangsstoffes sein kann.
Beispiel 2: Anionische hydrophile Creme
Laufzeit/Retestdatum (Angabe auf Gefäß) | 10/2023 |
Prüfdatum (in der Apotheke) | 01.02.2021 |
Verwendbarkeitsfrist (gemäß DAC-Anlage I) | 6 Monate |
Kennzeichnung auf dem Etikett | Verwendbar bis: 31.07.2021 |
Hinweis: Ausgangsstoffe mit kurzen Verwendbarkeitsfristen sollten erst vor der Verwendung geprüft werden, um unnötige Anbrüche zu vermeiden. Ist eine Bevorratung geplant, sollte der ungeprüfte Vorrat in einem Quarantänebereich, getrennt von Ausgangsstoffen in Verwendung, stehen.
Beispiel 3: Salicylsäure
Laufzeit/Retestdatum (Angabe auf Gefäß) | 05/2021 | |
Prüfdatum (in der Apotheke) | 01.02.2021 | |
Verwendbarkeitsfrist (gemäß DAC-Anlage I) | 5 Jahre | |
Kennzeichnung auf dem Etikett | Verwendbar bis: 31.05.2021 |
Hinweis: Sollte der Ausgangsstoff, trotz der kurzen Restlaufzeit verwendet werden, wird die Verwendbarkeitsfrist ebenfalls begrenzt.
Bei Bedarf könnte, nach Durchführung eines Retests, die Verwendbarkeitsfrist verlängert werden. Kosten und Nutzen des Retests müssen apotheken-individuell verglichen werden.
Tabellen für die Rezeptur "Verwendbarkeitsfristen der Dermatikagrundlagen"
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den