Rezepturtipp der Woche 17/2021
Flasche und Kolbenpipette richtig kombinieren

Flüssige Zubereitungen zum Einnehmen wurden früher mit Löffeln oder Messbechern dosiert oder als Tropfen abgemessen. Diese Dosierung ist subjektiv und oft ungenau, vor allem wenn es um kleine Volumina geht. Inzwischen haben sich feinskalierte Kolbenpipetten zur „Entnahme über Kopf“ aus Gewindeflaschen durchgesetzt. Auch bei den betreffenden standardisierten NRF-Vorschriften sind sie erste Wahl.
In der Praxis sind unterschiedliche Kombinationen aus Flasche, Steckeinsatz und Kolbenpipetten möglich. Damit sich das vielfältige Angebot der Lieferanten in den Apotheken überblicken lässt, haben das Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker e. V. und DAC/NRF untersucht, welche Kombinationen dicht und funktionstüchtig sind. Im ersten Teil wird die Kompatibilität der Steckeinsätze mit den Flaschen beschrieben, im zweiten Teil die Anwendung der Kolbenpipetten und deren Verschlussmöglichkeiten. Die Tabellen im DAC/NRF-Rezepturhinweis erleichtern die richtige Auswahl.
DAC/NRF-Rezepturhinweis "Packmittel: Glasflaschen"
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den