Rezepturtipp der Woche 15/2021
Externsteroide richtig anreiben

Externsteroide lösen sich meistens nicht in den herkömmlichen Dermatikagrundlagen und liegen suspendiert vor. Die entsprechenden Rezeptursubstanzen sind zwar mikrofein gepulvert, können aber beim Verarbeiten zu Agglomeraten neigen. Deshalb ist die gute Verreibung als erster Herstellungsschritt essentiell. Da die Externsteroide typischerweise in niedriger Konzentration unter 1 % enthalten sind und noch dazu häufig nur geringe Mengen verordnet werden, muss die Anreibung besonders gut beobachtet werden.
Die Externsteroide werden mit einem flüssigen Bestandteil angerieben, der sie gut benetzt, und selbstverständlich darf sich der Wirkstoff nicht darin lösen. Je nach Wirkstoff und Grundlage werden in den NRF-Vorschriften individuelle Anreibemittel vorgeschrieben. Für Basiscreme DAC sind das in der Regel die Mittelkettigen Triglyceride. Abhängig von der Wirkstoffeinwaage sind unterschiedliche Mengen an Anreibemittel und verschiedene Verdünnungsschritte erforderlich. Auch die Verwendung eines Rezepturkonzentrates erfordert eine andere Anreibemethode bzw. andere Verdünnungsschritte. Die NRF-Vorschriften geben unmittelbar bei der Herstellung konkrete Hinweise, allgemein wird es im Kapitel I.6. beschrieben.
Allgemeine Hinweise „I.6. Dermatika – Zubereitungen zur kutanen Anwendung“
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den