Rezepturtipp der Woche 47/2021
Aluminiumchlorid-Hexahydrat-Lösung (NRF 11.1.) überarbeitet

Aluminiumchlorid wird bei Hyperhidrosis lokal angewendet. Bereits 1984 wurde die alkoholisch-wässrige Lösung als NRF-Vorschrift 11.1. aufgenommen, mit der aktuellen Ergänzungslieferung wurde sie redaktionell überarbeitet und dem aktuellen Wissensstand angepasst. Die Rezeptursubstanz Aluminiumchlorid-Hexahydrat ist in Wasser sehr leicht löslich, deshalb wird es zunächst weitgehend in Wasser gelöst, der Rest löst sich nach Zugabe von 2-Propanol vollständig. Die Flüssigkeit muss klar und farblos aussehen und nach 2-Propanol riechen.
Wie im Rezepturtipp 44/2021 angekündigt, möchten wir Ihnen die einzelnen Abschnitte der NRF-Vorschriften näher vorstellen. Im Abschnitt "Packmittel" sind die Gefäße aufgelistet, die für die jeweilige Zubereitung geeignet sind. Auch besondere Verschlüsse und Applikationshilfen werden dort empfohlen. Sind diese nicht apothekenüblich, wird in dem Abschnitt auf den DAC/NRF-Bezugsquellennachweis III.3. verwiesen, wo sowohl Packmittel als auch Applikationshilfen mit Eigenschaften und Bezugsquellen aufgeführt sind. Für die Aluminiumchlorid-Hexahydrat-Lösung hat sich ein Roll-on-Glas bewährt, die Lösung lässt sich damit gut auftragen. Aber auch Rundflaschen aus Polyethylen können genommen werden, sie haben einen olivenförmgen Tropfeinsatz und eine Verschlusskappe.
2-Propanolhaltige Aluminiumchlorid-Hexahydrat-Lösung 15 % / 20 % (NRF 11.1.)
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den