Rezepturtipp der Woche 22/2021
Alternative für Polysorbat 60 in NRF 11.46.

Polysorbate sind Mischungen von Partialestern des Sorbitols und seinen Anhydriden mit Fettsäuren, die mit Polyoxyethylen-Einheiten kopolymerisiert sind. Die nachgestellte Zahl erlaubt Rückschlüsse auf die veresterte Fettsäure mit der höchsten Konzentration und Art der Verersterung. Die 6 steht beispielsweise für Stearinsäure oder 2 für Laurinsäure. Die 0 wiederum steht für einen Monoester, der mit etwa 20 Mol Ethylenoxid pro Mol Sorbitol und Sorbitolanhydrid ethoxyliert ist. Rezepturmäßig üblich sind Polysorbat 20, Polysorbat 60 und Polysorbat 80. Polysorbate sind O/W-Emulgatoren und in Wasser löslich oder dispergierbar.
Die NRF-Vorschrift 11.46. „Lipophile Steinkohlenteer-Salbe 2 % / 5 % / 10 % / 20 %“ enthält das Tensid Polysorbat 60. Die Salbe ist dadurch leichter abwaschbar. Das schont die ohnehin empfindliche Patientenhaut. Gelegentlich kann es zu Lieferschwierigkeiten beim Polysorbat 60 kommen, in den pharmazeutischen Erläuterungen der NRF-Vorschrift 11.46. findet sich deshalb folgender Hinweis: „Bei Nichtverfügbarkeit des Tensids Polysorbat 60 kann die Salbe auch mit Polysorbat 20 oder 80 hergestellt werden.“ Der Austausch erfolgt im Verhältnis 1:1.
NRF-Vorschrift 11.46.
Tabellen für die Rezeptur „Tenside – Emulgatoren und Solubilisatoren“
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den