Rezepturtipp der Woche 13/2020
Verwendung der Edetathaltigen Benzalkoniumchlorid-Stammlösung NRF

Benzalkoniumchlorid wirkt bakteriostatisch und in höheren Konzentrationen auch bakterizid. Es tötet überwiegend grampositive Keime ab, gramnegative Keime erst bei wesentlich höheren Konzentrationen. Benzalkoniumchlorid wird als Konservierungsstoff für Zubereitungen zur Anwendung am Auge, in der Nase und zur Inhalation eingesetzt. Um die sogenannte "Pseudomonaden-Lücke" zu schließen, soll Benzalkoniumchlorid, soweit möglich, mit Natriumedetat kombiniert werden.
Benzalkoniumchlorid wird im Konzentrationsbereich 0,005–0,02 % eingesetzt, üblich sind 0,01 % bezogen auf den Gesamtansatz. Wegen der geringen Substanzmenge ist die Verwendung einer 10-fach höher konzentrierten Stammlösung sinnvoll, deren Anteil im Rezepturarzneimittel dann bei 10 % liegt. Edetathaltige Benzalkoniumchlorid-Stammlösung beeinflussen nicht die Tonizität und muss bei Berechnung des Isotonisierungsmittels nicht berücksichtigt werden.
Edetathaltige Benzalkoniumchlorid-Stammlösung 0,1 % (NRF S.18.)
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den