Rezepturtipp der Woche 32/2020
Rechenhilfe zum Waagenmanagement aktualisiert

Waagen und Wägen sind essenzielle und kritische Faktoren bei der Herstellung der Rezepturarzneimitteln und bei der Arzneimittelprüfung. Die Allgemeinen Hinweise I.2.9. im DAC/NRF-Werk befassen sich ausführlich mit Rezepturwaagen, u.a. wird in Abschnitt I.2.9.3. die Mindesteinwaage erklärt. Diese ist individuell für jede Waage zu bestimmen. Zur realitätsnahen Festsetzung der Minimaleinwaage für die Arzneimittelherstellung stehen als DAC/NRF-Tool das Formblatt zur Rohdatenerfassung und die EXCEL®-Rechenhilfe zur Verfügung. Mit der Ergänzungslieferung 2020/1 ist die Rechenhilfe in Aufbau und Aussehen den anderen DAC/NRF-Rechenhilfen angepasst, die Funktionen bleiben unverändert.
Am Ende des Kapitels I.2.9. gibt es Tipps für die gute Wägepraxis und ein „Wägetechnisches Glossar“. Das erläutert die Fachbegriffe, wenn man z. B. den Unterschied zwischen Minimaleinwaage, Mindesteinwaage und Mindestlast vergessen hat.
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den